Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony DSC-HX20V Labortest

2012-06-19 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Lumix DMC-GF5 mit G X Vario PZ 14-42 mm 3.5-5.6 Asph. (H-PS14042E-K) Labortest

2012-06-19 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Leica DG Summilux 25 mm 1.4 Asph. mit Lumix DMC-GF5 Labortest

2012-06-19 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 5 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF (mit 2 Kameras). mehr …

Spiegelreflexkamera, Systemkamera

Testbericht: Nikon D3200

2012-06-19 Derart viele Megapixel fürs Geld wie die Nikon D3200 bietet zur Zeit keine andere DSLR-Kamera. 24 Megapixel löst ihr Sensor auf. Dabei prädestinieren geringes Gehäusegewicht, kompakte Abmessungen aber auch der moderate Preis die D3200 klar als Fotoapparat für Einsteiger. Ob das auch in Sachen Ausstattung und Bedienerfreundlichkeit gilt, musste die D3200 im ausgedehnten Praxiseinsatz zeigen. Zudem sind wir im strengen Labortest der Frage nachgegangen, wie’s der Pixelbolide zum kleinen Preis mit der Bildqualität hält. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon AF-S 50 mm 1.8 G mit D800E Labortest

2012-06-07 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon AF-S 28 mm 1.8G mit D800E Labortest

2012-06-07 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon D800E mit AF-S 105 mm 2.8 Micro VR IF ED Labortest

2012-06-06 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 19 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Spiegellose Systemkamera, Systemkamera

Testbericht: Sony NEX-F3

2012-06-05 Mit der NEX-F3 geht Sonys NEX-Familie in die dritte Generation. Durch ihre ausgeprägte Griffwulst unterschiedet sie sich deutlich von der sehr schlanken Vorgängerin. Aber auch unter der Haube hat sich einiges getan. Die Redaktion von digitalkamera.de hatte vorab Gelegenheit, die NEX F3 einen Tag lang auszuprobieren, jetzt hat sie auch den harten Testparcours im Lübecker Labor durchlaufen. Dabei konnte die NEX-F3 mit vielen Verbesserungen punkten. Doch nicht alle Neuerungen haben sich in der Praxis als nützlich erwiesen. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony DT 18-250 mm F3.5-6.3 (SAL18250) mit Alpha SLT-A57 Labortest

2012-06-04 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony DT 50 mm F1.8 SAM (SAL50F18) mit Alpha SLT-A57 Labortest

2012-06-04 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Spiegelreflexkamera, Systemkamera

Testbericht: Canon EOS 5D Mark III

2012-06-03 Im Profisegment der beiden Großen tut sich etwas. Nikon verblüfft die Fotografen mit einer 36-Megapixel-Kamera, deren hohe Auflösung man eher von Canon erwartet hätte. Überraschenderweise kontert Canon nicht mit noch mehr Pixeln, sondern mit einer gründlich modellgepflegten 5D. Verkehrte Welt möchte man sagen, denn die dritte Generation der 5D hat nur moderat auf etwas mehr als 22 Megapixel zugelegt, dafür liegt sie im Preis deutlich über der Konkurrentin. Welche inneren Werte die 5D Mark III zu bieten hat, untersuchen wir in diesem ausführlichen Praxistest und mit einer gründlichen Messreihe in unserem hauseigenen Labor mit gleich zwei interessanten Objektiven. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon Coolpix P310 Labortest

2012-06-02 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Kamera-Einzeltest Bezahlinhalt

Nikon D4 im Test

2012-06-01 Mittags 39 Grad im Schatten, abends knallharte Action im Boxring. Mit der Nikon D4 begibt sich der DigitalPhoto-Chefredakteur auf eine Tour der Extreme nach Thailand. Ist die neue Profi-DSLR wirklich so gut, wie der Hersteller Nikon es glauben machen will? Der intensive Praxisreport und Labortest zeigen die Stärken von Nikons neuem Kraftpaket auf, aber auch etwaige Schwächen. mehr …

Kamera-Einzeltest Bezahlinhalt

Nikon D3200 im Test

2012-06-01 Mit 24 Millionen Gründen und einer simplen Handhabung will Nikons neue D3200 zur ersten Wahl für Neulinge in der Fotografie werden. Der 24-Megapixel-Sensor und der optimierte Guide-Modus sollen es möglich machen. Die DigitalPhoto hat die DSLR intensiv getestet und sagt, ob die D3200 ihrem Anspruch gerecht wird. mehr …

Objektiv-Einzeltest Bezahlinhalt

Tamron SP 24-70 mm im Test

2012-06-01 Lichtstark, vollformattauglich, bildstabilisierend: Das neue Standard-Zoom SP 24-70mm von Tamron glänzt vorab mit vielen Highlights. Die DigitalPhoto hat die Optik unter die Lupe genommen und verrät, ob sich der Kauf des Tamron Objektivs lohnt oder nicht. mehr …

Stativ- und Stativkopftest Bezahlinhalt

Zwölf Stative im Vergleichstest

2012-06-01 Ob Langzeitbelichtung oder extreme Telebrennweite – stabile Stative sind in vielen Fotosituationen unentbehrlich. DigitalPhoto-Chefredakteur Daniel Albrecht hat zwölf aktuelle Modelle auf ihre Funktionalität und Standfestigkeit hin geprüft. Hier sein Testergebnis. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony Alpha SLT-A57 mit DT 18-55 mm F3.5-5.6 SAM (SAL1855) Labortest

2012-06-01 Labortest-Protokoll Version 6.1 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 21 Diagramme und 3 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration, Auflösung MTF, Schärfeartefakte, ISO-Empfindlichkeit, Signal-Rauschabstand, Texturschärfe, Korngröße, Luminanzrauschen, Farbrauschen, Eingangsdynamik, Tonwertübertragung, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue, Farbabweichung, Weißabgleichsgenauigkeit, Tatsächliche Farbtiefe, Auslöseverzögerung und Blitzausleuchtung. mehr …

Kamera-Einzeltest Bezahlinhalt

Canon PowerShot G1 X im Test

2012-06-01 Die Canon PowerShot G-Serie steht für feinste Kameras im Kompaktsegment. Bereits 2009 setzte die Premium-Reihe mit der G11 ein starkes Zeichen und räumte reihenweise Preise ab. Auch die DigitalPhoto attestierte der Kamera seinerzeit Bestnoten. Mit der PowerShot G1 X will Canon erneut absahnen – und an der Konkurrenz vorbeiziehen. Ob das gelungen ist zeigt dieser Testbericht. mehr …

Kamera-Einzeltest Bezahlinhalt

Fujifilm X-Pro1 im Test

2012-06-01 Mit beeindruckender Gradlinigkeit baut Fujifilm seine Reihe an Hightech-Retrokameras weiter aus. Nach der FinePix X100 mit 35mm-Festbrennweite folgt jetzt mit der X-Pro1 das erste Modell eines neuen Kamera-Systems. Die DigitalPhoto hat den Pionier samt der drei verfügbaren Objektive in der Praxis und im Labor ausgiebig getestet. Das Ergebnis ist hier zu lesen. mehr …

Objektiv-Vergleichstest Bezahlinhalt

Sechs Weitwinkeloptiken im Test

2012-06-01 Ob Landschaft, Reportage oder verzerrte Perspektive, mit Brennweiten um 20 Millimeter ist der Fotograf fotografisch gut gerüstet. Die Redaktion der DigitalPhoto hat sechs Weitwinkel-Objektive für DSLRs und Systemkameras getestet. mehr …

Weitere Artikel anzeigen