E-Paper, Gedruckte Zeitschrift Bezahlinhalt

DigitalPhoto 10/2022

2022-09-02 Mit Testberichten der Fujifilm X-H2S, Nikon Z 30 sowie der Canon EOS R10 bietet diese Ausgabe ein umfangreiches Kameratestfeld. Komplettiert wird das durch den Test des Objektivs Sigma 16-28 mm F2.8 DG DN Contemporary. Dazu gibt es ein Spezial mit den 144 besten Objektiven in einer handlichen Übersicht. Tipps zur Landschaftsfotografie, Neuigkeiten, Foto- und Bildbearbeitungstipps sowie vieles mehr runden die Ausgabe ab. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon Z 18-140 mm F3.5-6.3 VR DX mit Z 30 Labortest

2022-08-30 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Lichtstarke Festbrennweite (nicht nur) für Astrofotografen

Sigma 20 mm F1.4 DG DN Art im Test

2022-08-30 Das im August 2022 vom japanischen Objektivhersteller Sigma vorgestellte 20 mm F1.4 DG DN Art besitzt Ausstattungsmerkmale, die speziell für Astrofotografen implementiert wurden. Das lichtstarke Ultra-Weitwinkel ist für spiegellose Vollformatkameras vorgesehen und mit Sony-E-Bajonett beziehungsweise L-Mount erhältlich. Was das etwa 640 Gramm schwere Objektiv neben dem "Wärmedecken"-Stopper, dem Fokus-Sperrschalter und der hohen Lichtstärke von F1,4 noch zu bieten hat, haben wir im Testlabor und der Praxis herausgefunden. mehr …

Ultraweitwinkel-Zoom

Sigma 16-28 mm F2.8 DG DN Contemporary im Test

2022-08-24 Das Sigma 16-28 mm F2.8 DG DN Contemporary wurde im Juni 2022 vorgestellt. Das Ulltraweitwinkel-Zoom ist für spiegellose Systemkameras mit Kleinbildsensor konstruiert und mit L-Mount sowie Sony-E-Bajonett erhältlich. Es besitzt eine durchgängige Lichtstärke und ist mit einer Länge von 10,5 Zentimetern kein wirklich kurzes Zoom-Objektiv. Wir haben das durchgängig F2,8 lichtstarke Zoom-Objektiv im Testlabor an der 60 Megapixel auflösenden Sigma fp L auf seine optische Qualität getestet. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sigma 24 mm F1.4 DG DN Art mit Sony Alpha 7R III Labortest

2022-08-22 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sigma 20 mm F1.4 DG DN Art mit Sony Alpha 7R III Labortest

2022-08-22 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

Photographie 9-10/2022

2022-08-19 Mit Testberichten der Canon EOS R7 und der Fujifilm X-H2S stehen die beiden APS-C-Spiegellosen im Rampenlicht dieser Ausgabe. An Objektiv-Tests sind mit dabei das Nikon Z 100-400 mm F4,5-5,6 VR S, das Panasonic Leica DG Summilux 9 mm 1,7 Asph. sowie das Tamron 17-70 mm F2,8 Di III-A EXD (B070). Darüber hinaus enthält diese Ausgabe Hintergrundartikel, Interviews, Portfoliovorstellungen sowie Softwaretipps und vieles mehr. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sigma 16-28 mm F2.8 DG DN Contemporary mit fp L Labortest

2022-08-16 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

fotoMagazin 09/2022

2022-08-16 Mit einem Vergleichstest der Canon EOS R10 und EOS R7 mit der Fujifilm X-HS2 und X-T4 startet diese Ausgabe in den Spätsommer, dazu Testberichte des Canon RF 100-400 mm F5,6-8 IS USM, Nikon Z 100-400 mm F4.5-5.6 VR S sowie des Sigma 160-600 mm F5-6.3 DG DN OS Sports. Außerdem mit dabei Tipps und Tricks, Portfoliovorstellungen, Bildergeschichten, Reportagen und jede Menge inspirierender Fotos. mehr …

E-Paper, Gedruckte Zeitschrift Bezahlinhalt

DigitalPhoto 09/2022

2022-08-05 Im ausführlichen DigitalPhoto-Test zeigt die Canon EOS R7, dass sie die beste APS-C-Kamera am Markt ist. Außerdem im Test: das Nikon Z 28-75 mm F2,8 sowie zehn verschiedene Rohdaten-Entwicklungs-Programme. In der Fotopraxis stehen die Rohdatenentwicklung sowie neue Presets von Pavel und Miho auf dem Programm. Außerdem in dieser Ausgabe: News, Fototipps, Schwerpunktartikel und vieles mehr. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

fotomagazin 08/2022

2022-07-19 Die spiegellose Systemkamera Canon EOS R7 steht im Mittelpunkt der Testberichte dieser Ausgabe. Darüber hinaus zeigen das Nikon Z 40 mm F4, das Panasonic S 35 mm F1,8, das Sigma 35 mm F2 DG DN Contemporary sowie das Sony FE 35 mm F1,4 GN und das Viltrox AF 35 mm F1,8 Z was sie leisten können. Außerdem dabei: Praxistipps zur Wildlife-Fotografie in Deutschland, Zubehör und Tipps für Vlogger, Know-How-Artikel sowie Interviews, Portfoliovorstellungen, Bildkritik und vieles mehr. Auch der Second-Hand-Guide ist im PDF enthalten. mehr …

Lichtstarkes APS-C-Weitwinkel

Sony E 15 mm F1.4 G (SEL15F14G) im Test

2022-07-18 Mit dem E 15 mm F1.4 G (SEL15F14G) bietet Sony seit Sommer 2022 endlich ein sehr lichtstarkes Weitwinkel für seine APS-C-Systemkameras an. Trotz des großen Bildwinkels von 87 Grad diagonal und der hohen Lichtstärke von F1,4 wiegt es nur 220 Gramm und ist knapp unter sieben Zentimeter kurz – perfekt, um es immer dabei zu haben. Ob aber auch die Bildqualität gut genug ist, damit sich das überhaupt lohnt, haben wir an der 24 Megapixel auflösenden Sony Alpha 6400 getestet. mehr …

Lichtstarke Ultraweitwinkel-Festbrennweite

Panasonic Leica DG Summilux 9 mm 1.7 Asph. (H-X09) im Test

2022-07-11 Das Leica DG Summilux 9 mm 1.7 Asph. (H-X09) ist die bisher weitwinkligste Festbrennweite von Panasonic im Micro-Four-Thirds-System, 100 Grad bildet sie diagonal ab und bietet damit ein Kleinbildäquivalent von 18 Millimetern. Zudem verspricht das Leica-Label an dem überraschend kleinen und leichten Panasonic-Objektiv eine hohe Qualität. Ob diese Annahme aber auch zutrifft, haben wir an der mit 25 Megapixeln aktuell höchstauflösenden Micro-Four-Thirds-Kamera getestet, der Lumix DC-GH6. mehr …

APS-C-Ultraweitwinkel-Motorzoom

Sony E 10-20 mm F4 G PZ (SEL1020G) im Test

2022-07-06 Zwar pries Sony im Jahr 2021 mit der Vorstellung der Vlogger-Systemkamera ZV-E10 das bereits seit 2012 erhältliche E 10-18 mm F4 als perfektes Vlogger-Objektiv an, aber eigentlich war klar, dass es dafür ein neues Objektiv braucht. Mit dem Sony E 10-20 mm F4 G PZ (SEL1020G) ist es seit Sommer 2022 erhältlich. Es richtet sich zwar an eben jene Zielgruppe, eignet sich aber genauso für Fotografen. So beeindruckt das geradezu winzige Objektiv mit innenliegendem Motorzoom, schnellem Autofokus, großem Bildwinkel, geringer Naheinstellgrenze sowie Spritzwasser- und Staubschutz. An der 24 Megapixel auflösenden Alpha 6400 haben wir es einem ausführlichen Labor- und Praxistest zu unterzogen. mehr …

E-Paper, Gedruckte Zeitschrift Bezahlinhalt

DigitalPhoto 08/2022

2022-07-01 Mit ausführlichen Testberichten des Sony E 11 mm F1.8, E 15 mm F1.4 G sowie des Sigma 20 mm F2 DG DN Contemporary stehen drei Festbrennweiten im Fokus. Darüber hinaus zeigt auch das Sony 10-20 mm F4 G PZ was in ihm steckt. Darüber hinaus werden die Canon EOS R7 und R10 sowie die Fujifilm X-H2S im Detail vorgestellt. Außerdem steht die Bilddatenbank Excire 2022 auf dem Prüfstand. Abgerundet wird die Ausgabe von jeder Menge Bildern, Foto- und Bildbearbeitungstipps sowie Hintergrundartikeln und vielem mehr. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Panasonic Leica DG Summilux 9 mm 1.7 Asph. (H-X09) mit Lumix DC-GH6 Labortest

2022-06-29 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony E 15 mm F1.4 G (SEL15F14G) mit Alpha 6400 Labortest

2022-06-20 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

APS-C-Ultraweitwinkel-Objektiv

Sony E 11 mm F1.8 (SEL11F18) im Test

2022-06-20 Mit dem E 11 mm F1.8 (SEL11F18) bringt Sony im Sommer 2022 endlich ein lichtstarkes Ultraweitwinkel für seine APS-C-Systemkameras auf den Markt. Trotz des großen Bildwinkels von 104 Grad diagonal und der guten Lichtstärke von F1,8 wiegt es kaum mehr als 180 Gramm und ist unter sechs Zentimeter kurz – perfekt, um es immer dabei zu haben. Ob aber auch die Bildqualität gut genug ist, damit sich das überhaupt lohnt, haben wir an der 24 Megapixel auflösenden Sony Alpha 6400 getestet. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

Photographie 7-8/2022

2022-06-15 Mit Tests des Canon RF 35 mm F1,8, des Sony 24-70 mm F2,8 GM II und einem Blick auf die Canon EOS R7 sowie einer Vorstellung des Nikon Z 800 mm deckt diese Ausgabe aktuelle Tests und Hardware-News ab. Ein Spezial zum Thema, ob sich sparen bei Objektiven lohnt, klärt, ob Fremdhersteller-Objektive genug leisten. Außerdem klärt sich die Frage, was Kameras alles können. Darüber hinaus werden Portfolios vorgestellt und Fototipps geben Aufschluss über Makros und mehr. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

fotoMagazin 07/2022

2022-06-14 Mit einem Test der Panasonic Lumix DC-GH6 startet diese Ausgabe in den Sommer. Dazu kommen noch Testberichte des Fujifilm XF 16-80 mm F4 R OIS WR, des OM System 40-150 mm F4 ED Pro und des Sigma 18-50 mm F2.8 DC DN Contemporary. Darüber hinaus gibt es noch Vorstellungen der Systemkameras Canon EOS R7 und R10. Schwerpunktartikel geben Rechtstipps für Fotografen und praktische Tipps helfen bei der Fotografie sowie Bildbearbeitung. Außerdem beinhaltet die Ausgabe Interviews, News, Galerien und mehr. mehr …

Weitere Artikel anzeigen