Kompakte Standard-Festbrennweite

Sony FE 40 mm F2.5 G (SEL40F25G) im Test

2024-07-29 Mit dem FE 40 mm F2.5 G bietet Sony bereits seit April 2021 eine edle, kompakte Standard-Festbrennweite der Mittelklasse für Vollformatkameras an. Es besticht nicht nur mit seinen kompakten Abmessungen und einem geringen Gewicht, sondern auch seinem edlen Metallgehäuse und gehört zu einem Trio, denn es gibt noch ein 24 mm F2,8 G und ein 50 mm F2,5 G. Ob die Bildqualität auch den Anforderungen eines modernen 60-Megapixel-Sensors genügt, haben wir an der Sony Alpha 7R V getestet. mehr …

Lichtstarke AF-Festbrennweite

Sirui AF 56 mm F1.2 im Test

2024-07-15 Ende 2023 stellte der chinesische Hersteller Sirui ein APS-C-Autofokus-Objektiv-Trio mit 23 mm, 33 mm und 56 mm Brennweite und hoher Lichtstärke von F1,2 via Crowdfunding Kampagne vor. Nach der erfolgreichen Kampagne kommt das Trio nach und nach in den Handel. Nachdem wir bereits das 23 mm und das 33 mm getestet haben, steht in diesem Test das Sirui AF 56 mm F1.2 mit E-Mount im Fokus. Wie die beiden anderen Objektive wurde auch das 56 mm an der 26 Megapixel auflösenden Sony Alpha 6700 getestet. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sigma 18-50 mm F2.8 DC DN Contemporary mit Sony Alpha 6700 Labortest

2024-07-09 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

E-Paper, Gedruckte Zeitschrift Bezahlinhalt

DigitalPhoto 08/2024

2024-07-08 In dieser Ausgabe zeigen Testberichte, was die Fujifilm GFX100S II sowie das Nikon Z 28-400 mm F4-8 VR und das Tamron 28-75 mm F2.8 Di III VXD G2 können. Darüber hinaus gibt es eine Übersicht mit den zwölf besten Kameras für Videoaufzeichnungen. Zudem gibt es einen Test von zehn Fotorucksäcken unter 250 Euro. Ebenfalls in dieser Ausgabe enthalten sind Foto- und Bildbearbeitungstipps, Workshops, inspirative Aufnahmen sowie jede Menge News und Infos. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

fotoMagazin 08/2024

2024-07-08 In dieser Ausgabe gibt es das volle Testprogramm. Den Anfang machen Tests der Fujifilm X-T50 und GFX100S II. Darauf folgen Tests der Tamron-Objektive 70-180 mm F2.8 Di III VC VXD G2 (A065S) und 17-50 mm F4 Di III VXD (A068). Weitere Themen umfassen Fototipps, eine Objektivschule und ein Spezial, wie man sich ein Heimstudio aufbaut. In der Fotoakademie lernt man "sehen" und in der Bild-Rubrik gibt es Portfoliovorstellungen und die Lesergalerie sowie vieles mehr. mehr …

APS-C-Standardzoom

Fujifilm XF 16-50 mm F2.8-4.8 R LM WR im Test

2024-07-07 Nach zehn Jahren löste Fujifilm im Juni 2024 das gute XF 18-55 mm F2.8-4 R LM OIS mit dem neuen Fujinon XF 16-50 mm F2.8-4.8 R LM WR als Mittelklasse-Standardzoom ab. Bis auf den nun fehlenden Bildstabilisator und die etwas geringere Lichtstärke im minimal kürzeren Tele verspricht das neue Zoom viele Vorteile: Als Innenzoom mit Spritzwasser- und Staubschutz ist es viel robuster, soll sich für die aktuellen 40-Megapixel-Sensoren eigen und bietet mit 24 statt 27 Millimeter Kleinbildäquivalent ein praxistauglicheres Weitwinkel. Wie es um die Praxistauglichkeit und die Bildqualität bestellt ist, klären wir im Test an der 40 Megapixel auflösenden Fujifilm X-T50. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

Chip Foto-Video 08/2024

2024-07-01 In dieser Ausgabe von Chip Foto-Video erwarten den Leser Testberichte der Fujifilm GFX100S II sowie der Objektive Leica Super-APO-Summicron-SL 1:2/21 mm Asph., Sigma 18-50 mm F2.8 DC DN Contemporary sowie des Sigma 50 mm F1.2 DG DN Art. Darüber hinaus bietet eine Kaufberatung für Spezialobjektive Überblick bei exotischeren Objektiven. Auch kreative Tipps und Workshops sowie Bestenlisten, Neuigkeiten und vieles mehr kommen nicht zu kurz. mehr …

Rekord-Reisezoom

Nikon Z 28-400 mm F4-8 VR im Test

2024-06-25 Mit dem Z 28-400 mm F4-8 VR hat Nikon das zoomstärkste Vollformat-Zoom aller Hersteller im Programm, das mit über 1.500 Euro aber nicht gerade ein Schnäppchen ist. 14,3-fach kann man damit vom 28mm-Weitwinkel bis zum 400mm-Tele zoomen. Dafür mangelt es allerdings vor allem im Telebereich an Lichtstärke. Immerhin verbaut Nikon dafür einen optischen Bildstabilisator. Ob aber auch die Bildqualität stimmt und ob ein so großes, schweres Zoom wirklich praxistauglich ist, verraten wir im Testbericht an der 45 Megapixel auflösenden Nikon Z 7II. mehr …

Kostengünstige AF-Festbrennweite

Sirui AF 33 mm F1.2 im Test

2024-06-17 Ende 2023 stellte der eher für seine Stative bekannte chinesische Hersteller Sirui drei APS-C-Autofokus-Objektive mit 23 mm, 33 mm und 56 mm mit F1,2 in einer Crowdfunding Kampagne vor. Jetzt kommt das Objektiv-Trio langsam aber sicher auch in den Verkauf. Höchste Zeit für uns, um das APS-C-Festbrennweitentrio einmal genau zu testen. In diesem zweiten Test dreht sich alles um das AF 33 mm F1.2, das wir an der 26 Megapixel auflösenden Sony Alpha 6700 im Labor und der Praxis genau untersucht haben. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

Photographie 7-8/2024

2024-06-15 Neben einem Test der Sony Alpha 9 III und der brandaktuellen Fujifilm X-T50 erwarten den Leser Tests des Sony FE 16-35 mm F2.8 GM II sowie des FE 16-25 mm F2.8 G. Darüber hinaus gibt es eine umfangreiche Monitor-Kaufberatung sowie Praxistest des Panasonic S 28-200 mm F4-7.1 und des Nikon Z 28-400 mm F4-8 VR Objektivs. Außerdem geht es im Praxisteil um Druckerkalibration und neues aus der Welt der Fotobücher. Ebenfalls kommen Portfoliovorstellungen und inspirative Fotos nicht zu kurz. mehr …

E-Paper, Gedruckte Zeitschrift Bezahlinhalt

DigitalPhoto 07/2024

2024-06-10 In dieser Ausgabe erwarten den Leser Testberichte der Leica SL3, des Super-Apo-Summicron-SL 1:2/21 mm Asph. und des Zoomobjektivs Canon RF 24-105 mm F2.8 L IS USM Z. Darüber hinaus gibt es einen großen Testvergleich von 12 Kameras und ihrer Urlaubstauglichkeit. Frische Ideen für Bildmontagen verspricht ein Bildbearbeitungstipp. Zudem müssen 10 Fotodrohnen zeigen, was sie können und ein Ratgeber erklärt, was es mit Neutraldichtefiltern (ND) auf sich hat. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

fotoMagazin 07/2024

2024-06-10 Neben Testberichten des Canon RF 24-105 mm F2.8 L IS USM Z und des Sony FE 24- mm F2.8 G stellt die fotoMagazin-Redaktion die technischen Highlights der letzten 75 Jahre der Fototechnik vor. Ein Spezial klärt über Brennweite und Bildwinkel auf. In der fotografischen Praxis geht es um die Gestaltung mit einem 50 mm Objektiv, wie man Instagram als Fotograf zur Inspiration und als Werkzeug nutzt. Darüber hinaus informiert und inspiriert diese Ausgabe mit News aus der Fotoszene und Portfoliovorstellungen. mehr …

Edles Vollformat-Weitwinkel

Sony FE 24 mm F2.8 G (SEL24F28G) im Test

2024-06-08 Mit dem FE 24 mm F2.8 G bietet Sony bereits seit April 2021 eine edle, kompakte Weitwinkel-Festbrennweite der Mittelklasse für Vollformatkameras an. Es besticht nicht nur mit seinen kompakten Abmessungen und einem geringen Gewicht, sondern auch seinem edlen Metallgehäuse und gehört zu einem Trio, denn es gibt noch ein 40 mm F2,5 G und ein 50 mm F2,5 G. Ob die Bildqualität auch den Anforderungen eines modernen 60-Megapixel-Sensors genügt, haben wir an der Sony Alpha 7R V getestet. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Fujifilm XF 16-50 mm F2.8-4.8 R LM WR mit X-T50 Labortest

2024-06-07 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Fujifilm GF 32-64 mm F4 R LM WR mit GFX100S II Labortest

2024-06-07 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony FE 50 mm F2.5 G (SEL50F25G) mit Alpha 7R V Labortest

2024-06-07 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony FE 40 mm F2.5 G (SEL40F25G) mit Alpha 7R V Labortest

2024-06-04 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

E-Paper Bezahlinhalt

Chip Foto-Video 07/2024

2024-06-03 Mit Testberichten der Leica SL3 Systemkamera und der Objektive Nikon Z 28-400 mm F4-8 VR, Canon RF 24-105 mm F2.8 L IS USM Z und des Tamron 28-75 mm F2.8 Di III VXD G2 bietet diese Ausgabe ein volles Programm. Dies wird erweitert durch interessante Tipps für die fotografische Praxis, Bestenlisten von Objektiven und Kameras, kreative Projekte und Bildbearbeitungstipps sowie vieles mehr. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Nikon Z 28-400 mm F4-8 VR mit Z 7II Labortest

2024-05-29 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 6 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Labortest-Protokoll Bezahlinhalt

Sony FE 24 mm F2.8 G (SEL24F28G) mit Alpha 7R V Labortest

2024-05-29 Labortest-Protokoll Version 6.0 basierend auf dem DXOMARK Analyzer. 4 Diagramme und 2 Tabellen zu Randabdunklung (Vignettierung), Verzeichnung, Chromatische Aberration und Auflösung MTF. mehr …

Weitere Artikel anzeigen