2013-12-02
Im ersten Teil dieser Fototipp-Serie haben wir die Umsetzung eines farbigen Bildes mit Silver Projects Professional näher erläutert. In diesem Fototipp zeigen wir, wie man bei Silver Projects Professional mithilfe der Luminanzmaske, Effekte auf bestimmte Helligkeitsbereiche beschränkt und die Maskierungsfunktion einsetzt, um Effekte auf bestimmte Bildbereiche zu begrenzen beziehungsweise anzuwenden. Darüber hinaus zeigen wir, wie man eigene Voreinstellungen erstellt.
mehr …
2013-11-18
Um ein Farbbild in ein Schwarzweiß-Bild umzuwandeln, benötigt man im einfachsten Fall nicht einmal mehr ein Bildbearbeitungsprogramm, da die meisten Kameras von Haus aus eine Funktion für die monochrome Fotografie anbieten. Wer allerdings flexibel an die monochrome Fotografie herangehen möchte, der setzt voll und ganz auf die monochrome Wandlung der Bilder in einer universellen Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop Elements. Man kann aber auch seine monochromen Bilder mit der Spezialsoftware Silver Projects Professional erstellen. Wie das genau geht, zeigt dieser Fototipp.
mehr …
2013-11-04
In den letzten Tagen wurden gleich zwei All-in-One-Kameras mit kleinem Bildsensor aber lichtstarkem Superszoom angekündigt: Die Sony RX10 mit einem Objektiv, das bezogen aufs Kleinbildformat einen Brennweitenbereich von 24 – 200 mm bei F2.8 abdeckt. Und ganz frisch die Olympus Stylus 1, deren Zoom bei F2.8 sogar von 28 – 300 mm reicht. Derart lichtstarke Objektive mit einem 10,7-fachen Zoombereich wie bei der Olympus gibt es für eine APS-C- oder gar Vollformat-Kamera nicht – weder für Geld noch für gute Worte. Doch Lichtstärke ist nicht alles, wenn es um die Möglichkeiten zur Bildgestaltung geht. Dieser Fototipp zeigt, warum es auch auf die Sensorgröße ankommt.
mehr …
2013-10-21
Dieser Fototipp besteht aus dem kompletten Kapitel "Mit zwei Blitzen arbeiten" aus dem Buch „Fotografieren im Studio – Das umfassende Handbuch“ aus dem Verlag Galileo Press. Der digitalkamera.de-Fototipp wird erstmals als PDF angeboten und zeigt, wie man mit der richtigen Platzierung der Lichtquellen und den korrekten Kameraeinstellungen professionelle Bildergebnisse erzielt, ohne das man sich als Anwender von der Technik im Studio eingeschüchtert fühlen muss.
mehr …
2013-10-07
ViewPoint 2 von DxO Labs ist eine umfassende "Werkzeugkiste" für Weitwinkelfotografen. ViewPoint 2 behebt Volumenfehler, beseitigt Objektivverzeichnungen und ist auch in der Lage, komplexe perspektivische Fehler in mehreren Ebenen zu vermindern. Dabei kann der Anwender weiterhin alle Aspekte der Korrektur beeinflussen und in der Intensität steuern. Wie man Fotos mit komplexen perspektivischen Fehlern ausrichtet und entzerrt, zeigen wir in diesem Fototipp.
mehr …
2013-09-23
Auch wenn immer mehr neue Digitalkameras mit eingebauten WLAN angeboten werden, Smartphones eine immer bessere Bildqualität bekommen und es WLAN-SD-Karten gibt, so hat doch der gute alte Kartenleser noch nicht ausgedient. Doch auch hier wird mit WLAN aufgerüstet: Zubehörspezialist Hama hat einen solchen WLAN-Kartenleser im Angebot, der noch weitere pfiffige Innovationen bietet. Wir haben uns diesen Geheimtipp mal etwas näher angesehen.
mehr …
2013-09-09
Nachdem einerseits Social-Media-Webseiten, auf denen Anwender die Inhalte selbst bereitstellen, Fotos zum Alltag gehören und andererseits Smartphones auch von der Bildqualität her immer mehr zur Konkurrenz für Digitalkameras werden und diesen vor allem im Einsteigerbreich Marktanteile rauben, müssen die Kamerahersteller neue Wege finden, um Käufer für ihre Produkte zu gewinnen. Ein Weg sind hochwertige Digitalkameras mit einer überlegenen Bildqualität, aber auch die einfache Übertragung eben jener qualitativ hochwertigen Bilder an die Smartphones. Auch Panasonic bietet inzwischen in zahlreichen Lumix-Modellen eben jene drahtlose Bildübertragung an, doch nicht nur das.
mehr …
2013-08-26
Apps für die Bildbearbeitung gibt es so einige, aber nur eine, die direkt von Apple kommt: iPhoto. Und die fügt sich – wie zu erwarten – nahtlos in die Apple-iOS-Welt ein. Schon in der Startansicht wird das sichtbar, denn die App zeigt die angelegten Alben des iPads oder iPhones schön übersichtlich in Form von kleinen Alben auf einem Buchregal. Wird ein Album geöffnet, werden die Bilder übersichtlich angezeigt und Sie können bequem eins für die Bearbeitung wählen. Und wie geht die Bearbeitung? Ganz klar: Intuitiv und elegant – wie man das von Apple erwartet. All das hat allerdings seinen Preis: 4,49 Euro ruft Apple für die App auf – immerhin als Universalapp für iPhone und iPad.
mehr …
2013-08-12
Apps mit denen man seine Fotos nachträglich auf alt trimmen kann, gibt es schon einige. Neu im App-Store gelandet ist AfterLight. Mit vielen unterschiedlichen Effekten lassen sich Fotos mit Lichteinstrahlungen und Bildstörungen versehen. Das Besondere daran: Die Entwickler sagen, dass alle Effekte tatsächlich abfotografiert sind und so besonders natürlich aussehen – Retro-Freaks werden sich freuen. Dazu gibt’s noch ein paar Bearbeitungsmöglichkeiten wie Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung. AfterLight (nicht AfterLight Pro) gibt es als Universalapp für iPhone und iPad zum kleinen Preis von 0,89 Euro im App-Store.
mehr …
2013-07-29
Wer heute Fotos veröffentlichen will, bewegt sich in strengen rechtlichen Grenzen – zumindest wenn es um Personen geht. Wer einfach Bilder von Menschen veröffentlicht, ohne deren Einverständnis, läuft Gefahr, das Recht am eigenen Bild zu verletzten. Was bei Model-Shootings üblich ist, sollte daher auch bei normalen Personen-Aufnahmen beachtet werden: Der Abschluss eines Model-Vertrags. Normalerweise geschieht das in Papierform. Die App „Easy Release“ bietet die Möglichkeit, dies nun papierlos per iPhone oder iPad zu erledigen. Die Standard-App kostet 8,99 Euro. Erweitern lässt sie sich für 3,59 Euro auf die Pro-Version, in der es zusätzliche Optionen gibt, inklusive einer Honorar-Abrechnung.
mehr …
2013-07-15
Auf den ersten Blick sieht die App Luminance aus, als könne man damit seine Fotos nur ein bisschen auf alt trimmen. Auf den zweiten Blick bietet Luminance aber eine Menge mehr Möglichkeiten. Neben den vielen Standard-Einstellungen, gibt es noch eine Reihe weiterer Varianten, Ihre Fotos zu gestalten. Aber: Luminance ist keine vollwertige Bildbearbeitung, sondern eine smarte App, mit der man seine Fotos auf verschiedene Arten einen individuellen Stil verleihen kann. Und das Beste daran: Die App kostet gerade mal 89 Cent und kann sowohl auf dem iPhone, als auch iPad verwendet werden.
mehr …
2013-07-01
Elektronische Sucher sind ein Luxus, den nur wenige Kameras bieten. Dabei gibt es Situationen, in denen elektronische Sucher dem Kameramonitor überlegen sind, etwa bei besonders hellem Umgebungslicht. Andererseits aber bieten immer mehr Kameras einen HDMI-Anschluss, der auch während der Aufnahme ein Livebild abgibt. Zudem halten sich die Hersteller an die genormten HDMI-Anschlüsse, so dass handelsübliche Kabel verwendet werden können. Die Nutzung von externen, per HDMI angeschlossenen Bildschirmen ist daher in einigen Anwendungsbereichen bereits Usus. Also lag es nahe, eine Videobrille wie den Zeiss Cinemizer OLED an den HDMI-Anschluss anzustöpseln und als Sucher auszuprobieren.
mehr …
2013-06-17
Anfangs als Spielerei abgetan gibt es inzwischen im Bereich Fotografie zahlreiche Apps, die die Arbeit des Fotografen auf dem iPad erleichtern – auch bei der Bildbearbeitung. Die meisten Apps bieten vorgefertigte Filter, mit denen sich das Bild in verschiedene Stilrichtungen verändern lässt. Einige wenige erlauben hingegen eine semi-professionelle Bearbeitung. Eine davon ist Filterstorm, in der Standard-Variante eine Univeral-App für iPhone und iPad zum Preis von 3,59 Euro. Die Pro-Version gibt es nur fürs iPad und kostet 13,99 Euro. Sie bietet eine eigene Foto-Verwaltung, Stapelverarbeitung sowie Export per FTP, ferner an Flickr, Dropbox sowie in die sozialen Netze Facebook und Twitter.
mehr …
2013-06-03
Die Potsdamer Softwareschmiede Aquasoft hat der beliebten Präsentations-Software "Diashow 8" viele neue Funktionen hinzugefügt. Neben neuer Blendeneffekte und der Einführung der mächtigen Flexi-Collagen ist besonders die Reiseroutenanimation eine gelungene Erweiterung der Software. Wir wollen in diesem Fototipp zeigen, wie man die neue Routenanimation in eine Diashow einbauen kann und welche kreativen Möglichkeiten daraus erwachsen, wenn man dies mit der Flexi-Collage kombiniert.
mehr …
2013-05-20
Bildbearbeitung auf dem iPad oder iPhone muss nicht nur Spielerei sein. Schon die kürzlich vorgestellte App „Snapseed“ bietet neben vielen Spaß-Funktionen einige mit durchaus professionellem Anspruch. Noch mehr zu bieten hat die App „Photogene“. Die gibt es in zwei Varianten, eine fürs iPad (2,69 Euro) und eine fürs iPhone (0,89 Euro). Beide bieten einen ähnlichen Funktionsumfang, auf dem iPad lassen sich jedoch größere Dateien mit bis zu 21 Megapixeln bearbeiten.
mehr …
2013-05-06
Viele Fotografen nutzen die Plattform Flickr, um ihre Bilder zu speichern und zu präsentieren. Leider bietet Flickr nur eine App fürs iPhone, um sein Konto auch von unterwegs zu verwalten – eine iPad-App gibt es nicht. Aber für kleines Geld ist die App „FlickStackr – Flickr“ eine tolle Alternative. Das Gute an der App für 1,79 Euro: Es ist eine Universal-app für iPhone und iPad. Sie bietet alle wichtigen Funktionen, die die Desktop-Variante auch aufweist und ist dabei auch noch einfach zu bedienen.
mehr …
2013-04-22
Welcher Fotograf hat das nicht schon mal erlebt: Da kommt man zu einer tollen Sehenswürdigkeit, und die Sonne kommt genau dann von der falschen Seite. Klar kann der Profi auch mit solchen Situationen umgehen. Schöner ist es aber, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. Genau dafür gibt es eine perfekte App: The Photographer's Ephemeris. Damit lässt sich weltweit der Sonnen- und Mondstand für jede beliebige Zeit und jeden Ort ermitteln. Doch damit nicht genug: Die Sonnenhöhe, die Schattenlänge, die blaue Stunde und viele andere Informationen lassen sich herausfinden. Selbstverständlich funktioniert das Ganze auf Basis verschiedener Kartenansichten: Standard, Satellit oder Hybrid.
mehr …
2013-04-08
Viele neue Digitalkameras haben inzwischen einen eingebauten GPS-Empfänger. Damit lässt sich der Aufnahmestandort bequem speichern. Ob Städtetour oder Foto-Safari im Urlaub – es ist praktisch, sich am heimischen Computer noch mal schnell den Ort der Aufnahme anzuschauen. Doch was, wenn die Kamera keinen GPS-Empfänger eingebaut hat? Einen externen kaufen? Wer ein iPhone hat, hat den schon dabei. Mit der richtigen App wird das iPhone zum Universal-GPS-Empfänger für alle Digitalkameras. Der kleine Helfer heißt gps4cam, funktioniert zuverlässig und ist kinderleicht zu bedienen.
mehr …
2013-03-25
Fotografieren, filmen, Fotos und Videos speichern und bearbeiten – das iPad von Apple ist ein echter Allrounder. Mit zahlreichen Apps lassen sich die unterschiedlichsten Aufgaben mit einem Fingerzeig schnell und intuitiv erledigen. Aber wie bekommt man die Aufnahmen wieder vom iPad runter? Ob Computer, Handy, Dropbox, Flickr oder Facebook – es gibt viele Speicherorte. Statt für jede Anwendung eine eigene App zu verwenden, klappt das mit der Allround-App PhotoSync besonders einfach und schnell. Dazu gibt’s noch ein paar praktische Extras oben drauf.
mehr …
2013-03-11
Genial einfach, einfach genial – mit dem iPad von Apple lassen sich viele Aufgaben im Handumdrehen erledigen. Fotografen sind inzwischen auch auf den Geschmack gekommen. Ob Bildbearbeitung, Speichern oder das Veröffentlichen der Bilder in sozialen Netzwerken, für fast jede Aufgabe gibt es eine passende App. Aber welche ist gut und lässt sich einfach bedienen? Gerade für die Bildbearbeitung gibt es eine endlose Auswahl an Apps. Eine davon ist Snapseed, sie vereint einfache Bedienung und eine gute Kombination aus professionellen Bildveränderungen und Spaßfunktionen.
mehr …