2019-03-28
In diesem Fototipp zeigt Fotoexperte und Autor Michael Gradias dem Leser, wie dieser mit Hilfe der Gradationskurve die Kontraste von Bildern anpassen kann. Mit nachvollziehbaren Schritten und mit erklärenden Bildern nimmt der Fototipp den Leser mit und beleuchtet dabei die Möglichkeiten der Gradartionskurve. Dieser Fototipp stammt aus dem Buch Adobe "Lightroom Classic CC – optimal nutzen 2. Auflage" erschienen im Markt und Technik Verlag.
mehr …
2019-03-14
Obwohl Kameradisplays in den letzten Jahren immer robuster wurden sind sie weit davon entfernt unzerstörbar zu sein. Manchmal führen vermeintlich leichte mechanische Belastungen zu Kratzern oder gar Sprüngen im Displayglas. Einen ziemlich guten Schutz vor diesen Schäden bieten Schutzfolien aus Glas, Kunststoff oder hybrid Glas. Wie eine solche Schutzfolie montiert wird zeigen wir in diesem Fototipp.
mehr …
2019-02-18
In diesem Fototipp zeigt Fotoexperte und Autor Michael Gradias dem Leser wie das Bereichsreparaturwerkzeug eingesetzt wird. Mit nachvollziehbarer Schritt-für-Schritt-Anleitung und mit erklärenden Bildern nimmt der Fototipp den Leser an die Hand und beleuchtet den Arbeitsablauf einer "Reparatur" genau. Dieser Fototipp stammt aus dem Buch Adobe "Lightroom Classic CC – optimal nutzen 2. Auflage" erschienen im Markt und Technik Verlag.
mehr …
2019-02-04
In diesem Fototipp zeigt Fotoexperte und Autor Michael Gradias dem Leser, wie Metadaten des Bildes dazu genutzt werden können, um Struktur in den Bildbestand zu bekommen. Schritt für Schritt und mit erklärenden Bildern nimmt der Fototipp den Leser an die Hand und beleuchtet den Arbeitsablauf des Bildimportes genau.
mehr …
2019-01-21
Das Importieren von Fotos in den Katalog von Adobe Lightroom Classic CC ist eine einigermaßen komplexe Angelegenheit mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten. Schritt für Schritt und mit erklärenden Bilder nimmt der Fototipp den Leser an die Hand und beleuchtet den Arbeitsablauf des Bildimportes genau.
mehr …
2019-01-10
Das Nvidia Shield TV wurde vom Hersteller ursprünglich als Gaming/Streaming-Media-Player in dem Markt eingeführt und wird auch heute noch groß als "The Streamer for Gamers" beworben. Aber es gibt mittlerweile auch eine Version ohne Gaming-Fernbedienung und nach den überwiegend doch wenig überzeugenden Erfahrungen mit den günstigen Konkurrenzprodukten von Amazon und Google und den schon besseren Erfahrungen mit dem Apple TV 4K haben wir untersucht, was das als extrem leistungsfähig beworbene aktuelle Nvidia Shield für Digitalfotografen leistet.
mehr …
2018-12-28
Den PhotoGuru Media Player haben wir im Rahmen unserer Recherchen zum Thema "Fotos auf 4K-Fernseher" als die bislang einzige Möglichkeit identifiziert, Fotos wirklich in voller 4K-Auflösung, also mit 8,3 Megapixeln, auf entsprechenden Fernsehgeräten anzuzeigen. Deshalb widmen wir dieser App einen eigenen Fototipp. Der PhotoGuru Media Player wurde hauptsächlich dafür entwickelt, selbstablaufende Screenshows auf Android-Geräten abzuspielen. Das können Android-Tablets sein, die dadurch die Funktion eines elektronischen High-End-Bilderrahmens bekommen, oder eben Fernsehgeräte, vorzugsweise solche mit hoher 4K-Auflösung.
mehr …
2018-12-11
Innerhalb von drei Generationen sind die 4K-fähigen Versionen der Fire TV-Geräte enorm geschrumpft. Die neueste Version ist nur noch ein Stick – nicht so klein wie ein USB-Stick, aber klein genug, dass er direkt in der HDMI-Buchse stecken kann. Und die neueste Version ist trotzdem leistungsfähiger und kann Fotos in 4K-Qualität anzeigen, was bei dem Vorgänger nicht geklappt hat.
mehr …
2018-11-21
In diesem Fototipp konzentriert sich Autor Michael Hennemann auf die fotogene Seite der Berge, die mehr zu bieten hat als schroffe Felsen und majestätische Panoramen. Der Autor klärt auf über den vielfältigen Licht- und Wetterwechsel, sagt wieso ein Biwak in den Bergen gerade im Sommer eine gute Idee ist und rät auch abseits des Weges nach den kleinen Motiven der Bergwelt zu suchen.
mehr …
2018-11-13
Langzeitbelichtungen gehören oft zu den ersten Experimente, die ein frischgebackener Kamerabesitzer mit seiner Kamera durchführt. Das diese Aufnahmen mehr sind, als nur Experimente zeigt Autor Michael Hennemann in diesem Fototipp. Mit leicht verständlichen Erklärungen und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt er, wie aus einem Experiment atmosphärische Bilder werden.
mehr …
2018-11-05
Biometrische Passbilder sind seit einigen Jahren Grundvoraussetzungen für Ausweisdokumente in der EU und vielen anderen Regionen dieser Welt. In diesem Fototipp erklärt Autor Michael Hennemann, wie man diese Art von Passbildern selber machen kann. Der Fototipp zeigt was für biometrische Passbilder nicht erlaubt ist, wie das Bild aufgeteilt sein muss und wie man es am besten mithilfe des Photoshop Bilderpaketes weiterverarbeitet.
mehr …
2018-10-08
Mit der konsequenten Nutzung von Bluetooth parallel zum WLAN war Nikon ab Anfang 2016, nach dem Ausstieg von Samsung aus dem Digitalkameramarkt, Vorreiter bei dieser zeitgemäßen Anbindung von Digitalkameras an Smartphones. Anfangs lief das nicht immer rund, mittlerweile liegt die Snapbridge App in der Version 2.52 für iOS und 2.51 für Android vor und funktioniert ziemlich gut.
mehr …
2018-09-13
In unserer Berichterstattung zum neuen Nikon Z-System haben wir gefragt: Was wollen Sie zu den neuen Systemkameras Z 6 und Z 7 von Nikon wissen. Die häufigste der Fragen, die uns übermittelt wurden, war: Wie funktioniert das mit den GPS-Daten in den Bildern? Deshalb haben wir uns dem Thema mit unserem Testgerät als erstes angenommen und das als Zubehör erhältliche GPS-Gerät Nikon GP-1A ausprobiert.
mehr …
2018-09-03
Im Rahmen unserer Reihe "Fotos auf 4K-Fernsehern" stellen wir Ihnen einige Möglichkeiten vor, wie man an einen Fernseher Geräte anschließt, die über den immer weiter verbreiteten USB-C-Anschluss verfügen. Voraussetzung dabei ist, dass die USB-C-Buchse überhaupt dafür vorgesehen ist. Bei praktisch allen Notebook-Computern, die voll auf USB-C setzen, ist dies der Fall und auch einige Smartphones und Tablet-Computer können per USB-C mit dem HDMI-Anschluss eines Fernsehers verbunden werden.
mehr …
2018-08-20
Deutlich teurer als die Konkurrenzprodukte von Google und Amazon, aber auch leistungsfähiger ist das Apple TV 4K Streaming-Gerät. Wir wollten wissen ob und wie man damit Fotos in hoher Auflösung auf einen 4K-Fernseher bekommt und ob das Gerät vorwiegend im Umfeld von iPhones und/oder iPads Sinn macht, oder auch für andere Anwender eine gute Wahl ist.
mehr …
2018-06-27
"Fire TV mit 4K Ultra HD und Alexa-Sprachfernbedienung (Anhängerform)" ist die offizielle Typenbezeichnung dieses Geräts bei Amazon. Wir nennen das Teil hier vereinfacht "FireTV 4K". Es macht einen "normalen" Fernseher preisgünstig und einfach zum vollwertigen Smart-TV, arbeitet (eingesteckt in einen Fernseher und bei vorhandener Internet-Verbindung) autark. Eine Bluetooth-Fernbedienung mit Sprachsteuerung wird mitgeliefert. Amazon Prime Video, Netflix und zahlreiche Apps der Programmanbieter (außer YouTube) sind vorhanden. Aber wie sieht es mit der Wiedergabe von Fotos aus?
mehr …
2018-06-21
Die Google Chromecast-Geräte sind reine Streaming-Wiedergabegeräte ohne eigene Benutzeroberfläche. Die Einrichtung geschieht über die Smartphone-App Google Home. Die eigentliche Übertragung der Fotos oder Videos erfolgt entweder direkt von einem Gerät aus, das das unterstützt (z. B. ein Smartphone) oder aus dem Internet. Wir haben untersucht, ob sich die 4K-Version der Chromecast-Geräte, der Chromecast Ultra, für die Präsentation von Fotos in hoher 4K-Auflösung eignet.
mehr …
2018-04-30
In unserem letzten Fototipp haben wir Ihnen gezeigt, wie man mit Aquasofts DiaShow 10 Ultimate eine Bildpräsentation in 4K erstellt und als MP4-Videodatei exportiert, die dann auf einem 4K TV oder Computermonitor abgespielt werden kann. Das Gleiche lässt sich im Prinzip auch mit einem Videoschnittprogramm machen, nur ist die Arbeitsweise dann eine ganz andere. Hier zeigen wie Sie eine einer Foto- und Videopräsentation mit Magix Video Deluxe 2018 Premium als MP4 Video exportieren.
mehr …
2018-04-17
4KFernsehgeräte kommen immer mehr im Massenmarkt an und Fotografen fragen sich, wie sie ihre eigenen Fotos in bestmöglicher Qualität auf dem hochauflösenden Fernseher anzeigen können. Wenn dann noch der Wunsch einer ansprechenden Präsentation besteht, dann erfordert das eine Software, die am Ende ein 4K-Video erzeugt, dass sich dann vom Medienplayer des Fernsehers oder eines angeschlossenen Gerätes wiedergegeben lässt. DiaShow 10 von Aquasoft ist so eine Software. In diesem Tipp zeigen wir, welche Exporteinstellungen sich anbieten und führen durch den Exportdialog der Software.
mehr …
2018-04-10
Wenn Sie einen Fernseher an einen Computer anschließen – egal ob dauerhaft als Monitor auf dem Schreibtisch oder temporär im Wohnzimmer zum Anzeigen/Vorführen von Fotos oder Videos – gibt es einige Einstellungen, die Sie ändern sollten. In diesem Fototipp zeigen wir die Einstellungen, die Sie am Fernseher und am PC vornehmen müssen.
mehr …