Mit USB-C und höher auflösendem Touchscreen

Panasonic Lumix DC-G97 belebt das Micro-Four-Thirds-System

Die Panasonic Lumix DC-G97, hier im Set mit dem 10-fach-Zoom 14-140 mm F3.5-5.6, bietet eine umfangreiche Ausstattung im robusten und ergonomischen Gehäuse. [Foto: Panasonic] 2024-12-17 Im Sommer 2024 lief die Lumix DC-G91 als spiegellose Mittelklasse-Systemkamera von Panasonic im Micro-Four-Thirds-System aus, doch nun steht mit der Lumix DC-G97 ein leicht verbessertes Nachfolgemodell in den Startlöchern. Den neuen EU-Regularien entsprechend gibt es USB-C statt dem veralteten Micro-USB, aber auch dem Touchscreen spendiert Panasonic eine höhere, zeitgemäße Auflösung. Ansonsten bleibt es bei bewährter Technik wie dem 4K-Video-fähigen, 20 Megapixel auflösenden Four-Thirds-Sensor mit Bildstabilisierung und dem robusten, ergonomischen Gehäuse sowie umfangreicher Ausstattung. mehr …

30-fach-Zoom jetzt mit USB-C, aber dafür ohne Sucher

Reisezoomkamera Panasonic Lumix DC-TZ99 folgt auf TZ96 und TZ96D

Die Panasonic Lumix DC-TZ99 packt ein optisches 30-fach-Zoom von 24 bis 720 Millimeter (Kleinbildäquivalent) in ein etwa 4 Zentimeter flaches und damit taschentaugliches Gehäuse. [Foto: Panasonic] 2024-12-17 Mit der Lumix DC-TZ99 belebt Panasonic seine Reisezoomkameraserie wieder, nachdem die TZ96D, eine Modifikation der lange erhältlichen TZ96, nicht besonders lange auf dem Markt war. Sie glänzt vor allem mit ihrem optischen 30-fach-Zoom von 24 bis 720 Millimeter im Kleinbildäquivalent in einem rund 4 Zentimeter flachen Gehäuse, dafür aber nur mit kleinem 1/2,3"-Sensor, der 20 Megapixel auflöst. Den aktuellen EU-Regularien folgend wurde die Micro-USB-Buchse zum Aufladen gegen USB-C ausgetauscht. Den Sucher hingegen hält Panasonic nicht mehr für wichtig und hat ihn gestrichen. mehr …

Spiegellose Vollformat-Einsteiger-Systemkamera

Labortest und Testbilder der Panasonic Lumix S5D mit 18-40 mm F4.5-6.3

Panasonic Lumix DC-S5D mit S 18-40 mm. [Foto: MediaNord] 2024-12-17 Das Ultraweitwinkel-Standardzoom S 18-40 mm F4.5-6.3 erreicht in der Bildmitte eine gute Auflösung mit überraschend wenig Randabfall. Durch die etwas zurückhaltende Bildaufbereitung liefert die Panasonic Lumix S5D nur eine mäßige Auflösung im Vergleich zur S9 oder S5II. Ab ISO 12.800 wird Helligkeitsrauschen sichtbar. Die Detailauflösung ist bis ISO 3.200 gut. Die Farbtiefe der S5D ist äußerst hoch. Der Autofokus ist auch ohne Hybrid-Sensoren schnell. Weitere Details sind dem für 1,49 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen. Außerdem bieten wir ein Testbildpaket mit Raws und JPGs bei allen 13 ISO-Stufen für 0,79 € zum Download an. In digitalkamera.de-Premium ist beides bereits enthalten. (Benjamin Kirchheim)

Weiterführende Links

Softwareerweiterung

DxO kündigt 957 Module unter anderem für die Fujifilm X-M5 an

Sony ZV-E10 II im DxO Labor. [Foto: DxO] 2024-12-16 Optische Module sind ein wichtiger Bestandteil einer Vielzahl von Bildbearbeitungs- beziehungsweise Korrekturprogrammen des französischen Software-Entwicklers DxO. Die in aufwendigen Laboruntersuchungen erstellten optischen Module sorgen beispielsweise für die Korrektur von optischen Fehlern wie Randabdunklungen, Verzeichnung, Farbsäumen und mehr. Die Korrekturmodule beziehen sich immer auf eine Kamera-Objektivkombination. mehr …

Ultraweitwinkel- bis Standardzoom

Labortest des Panasonic S 18-40 mm F4.5-6.3 (S-R1840) an der Lumix S9

Panasonic S 18-40 mm F4.5-6.3 (S-R1840). [Foto: MediaNord] 2024-12-16 Das Ultraweitwinkel- bis Standardzoom Panasonic S 18-40 mm F4.5-6.3 zeigt nur mäßige bis geringe optische Fehler. So wird eine Randabdunklung nur bei kürzester Brennweite und Offenblende leicht sichtbar. Farbsäume zeigen sich nur im Maximum leicht, im Mittel aber kaum. Eine Verzeichnung wird nur bei kürzester Brennweite als leichte Tonnenform sichtbar. Die Auflösung ist im Bildzentrum ab Offenblende hoch und nimmt bei längster Brennweite nur wenig ab. Der Randabfall hält sich überraschend in Grenzen. Weitere Details sind dem für 0,69 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen, der in digitalkamera.de-Premium bereits enthalten ist. (Benjamin Kirchheim)

Weiterführende Links

Fotografischer KI-Helfer

Aftershoot hilft Fotografen mit KI-gestützter Fotobereinigung

Aftershoot Website. [Foto: MediaNord] 2024-12-15 Aftershoot wurde 2020 in den USA gegründet und verbindet KI-Computing mit der Fotografie. Es nimmt dem Fotografen mindestens die Fotobereinigung ab, die zu den zeitraubendsten Aufgaben nach einem Fotoshooting gehört. Mit der Fotobereinigung ist allerdings nicht das Retuschieren von Fotos gemeint, sondern die automatische Sortierung der Fotos in Bearbeitungskandidaten und abgelehnten Bilder. mehr …

Fachzeitschrift

Photographie 1-2/2025 als PDF auf digitalkamera.de erhältich.

Photographie 1-2/2025. [Foto: IdeaTorial GmbH] 2024-12-13 Neben Tests des Sony FE 85 mm F1.4 GM II sowie der kompakten Leica D-Lux 8 stehen die Canon EOS R5 Mark II und Sony Alpha 1 II in Praxistests "Rede und Antwort". Darüber hinaus zeigen das Nikon Z 50 mm F1.4 und Tamron 50-400 mm F4.5-6.3 in der Praxis, was sie können. Im weiteren Magazin erwarten den Leser spannende Neuigkeiten, Schwerpunktartikel sowie Portfoliovorstellungen, Tipps und vieles mehr. Die 100 Seiten umfassende Photographie 1-2/2025 ist hier auf digitalkamera.de für 4,49 Euro als PDF-Download erhältlich. (Wilfried Bittner)

Weiterführender Link

Mikrofon-Leichtgewicht

Drahtloses Ansteck-Mikrofon Godox WEC-S mit Sony MI-Anschluss

Godox WEC-S Kit 2. [Foto: Godox] 2024-12-12 Schon Mitte 2024 brachte Godox das Ansteckmikrofon WEC-S in zwei Sets auf den Markt. Das besondere an dem WEC-S ist nicht nur, dass der Empfänger auf der Kamera ein eigenes, nach hinten gerichtetes Mikrofon besitzt oder dass man ihn ohne Treiber als Computer-Mikrofon einsetzen kann. Der Vorteil ist, dass der Empfänger die Sony Multi-Interface-Blitzschuhe als digitale Audioschnittstelle nutzt, um sich eine doppelte Analog-Digital-Wandlung zu sparen. mehr …

Fachzeitschrift

fotoMagazin 01/2025 als PDF auf digitalkamera.de

fotoMagazin 01/2025. [Foto: Jahr Top Special Verlag] 2024-12-11 Neben dem Test der Sony Alpha 1 II sind auch Tests des Canon RF 28-70 mm F2.8 IS STM sowie des Sigma 28-105 mm F2.8 DG DN in dieser Ausgabe 01/2025 des fotoMagazins enthalten. Darüber hinaus wurden das Grafiktablett XPPen Artist Pro 19 sowie das Herbstupdate von Luminar Neo genau unter die Lupe genommen. Abgerundet wird die Ausgabe durch Potfoliovorstellungen, Neuigkeiten, Reportagen und vieles mehr. Das 84 Seiten umfassende PDF ist hier auf digitalkamera.de für 3,99 Euro erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Geheimnisvoller Nachfolger

Canon PowerShot SX740 HS Lite erscheint Anfang 2025

Canon PowerShot SX740 HS lite. [Foto: Canon] 2024-12-10 Seit einigen Wochen taucht die Canon PowerShot SX740 HS Lite bei mit uns zusammenarbeitenden Händlern auf. Zeit also, dass wir uns dem mysteriösen Nachfolger der PowerShot SX740 HS widmen. Für das darbende Segment der Travelzoom-Kameras ist die PowerShot SX740 HS Lite ein echter Lichtblick, auch wenn sie sich nur in einem winzigen Detail vom Vorgänger unterscheidet. mehr …

Fachzeitschrift

DigitalPhoto 01/2025 als PDF auf digitalkamera.de

DigitalPhoto 01/2025. [Foto: Falkemedia] 2024-12-09 In dieser Ausgabe stehen Zubehörtests im Vordergrund. Neben einem Test des Sony FE 85 mm F1.4 GM II kommt auch das Nikon Z 50 mm F1.4 nicht zu kurz. Als einziges Zoom-Objekt stand das Sigma 28-105 mm F2.8 DG DN Art zum Test bereit. Darüber hinaus klärt ein Schwerpunktartikel über Fotozubehör aus Fernost auf und ein Fototipp-Spezial lädt zu 14 Fotoideen zum Nachmachen ein. Weitere Fototipps, Zubehörvorstellungen, Smartphone-Tests und mehr runden dieser Ausgabe ab. Die 116 Seiten umfassende DigitalPhoto 01/2025 ist für 9,99 Euro im Zeitschriftenhandel oder für 8,99 Euro als PDF-Download hier auf digitalkamera.de erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)

Weiterführender Link

Großformatiges Druckstudio für den Schreibtisch

A3+ Tintenstrahldrucker Canon Pixma Pro-200S mit neuem WLAN-Modul

Canon Pixma Pro-200S. [Foto: Canon] 2024-12-08 Der Canon Pixma Pro-200S ist der Nachfolger des beliebten Pixma Pro-200 und er wurde von Canon mit einem neuen WLAN-Modul ausgestattet. Dieses unterstützt moderne Verschlüsselungsmethoden wie WPA3 und TSL 1.3, um dem Drucker vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Immerhin hat der Drucker eine WLAN-Funktion, mit der er sich in ein bestehendes drahtloses Netzwerk (IPv4 oder IPv6) integrieren lässt. mehr …

Fachbuch im Eigenverlag

"DxO PhotoLab – Das Kompendium" 2. Auflage von Akki Moto

"DxO PhotoLab – Das Kompendium" 2. Auflage von Akki Moto. [Foto: Akki Moto] 2024-12-07 Fotograf, Fototrainer und Buchautor Akki Moto, hat zur umfangreichen Bildbearbeitungs-Software DxO PhotoLab sein umfangreiches Kompendium in die zweite Auflage herausgebracht. Die zweite Auflage bietet im Gegensatz zur ersten Auflage 55 Seiten mehr Inhalt. Auf 421 Seiten führt das E-Book "DxO PhotoLab – Das Kompendium 2. Auflage" durch die zum Teil sehr komplexen Funktionen der aus Frankreich stammenden Bildverwaltungs- und Bildbearbeitungs-Software. mehr …

4K Workstation

ViewSonic ColorPro VP2776T-4K vorgestellt

ViewSonic VP2776T-4K. [Foto: ViewSonic] 2024-12-06 Monitor-Hersteller ViewSonic stellt mit dem VP2776T-4K aus der ColorPro-Serie einen 27-Zoll-4K-Monitor vor, der die hohen Ansprüche von Fotografen, Designern und Content Creators erfüllt. Dank schneller Thunderbolt-4-Anschlüsse, hoher Farbtreue sowie Power-Delivery-Funktion über USB-C und einem LAN-Anschluss wird der VP2776T-4K zur Zentrale des Arbeitsplatzes. mehr …

Spezialist für gebrauchtes Foto- und Video-Equipment

MPB jetzt mit für den österreichischen Markt angepasster Website

Ein Objektiv, das an MPB zum Ankauf geschickt wird, wird genau untersucht. [Foto: MediaNord] 2024-12-04 digitalkamera.de-Lesern wird MPB vermutlich schon einmal als Werbekunde und Sponsor unserer Marktübersichten aufgefallen sein. MPB ist ein auf gebrauchtes Foto- und Video-Equipment spezialisierter Händler mit Firmenzentrale in Brighton, England. Nach dem Brexit hat MPB für die Euro-Zone eine Niederlassung in Berlin eröffnet, von der aus das gesamte Kontinental-Europa-Geschäft abgewickelt wird. Für Kunden aus Österreich unterhält der Gebrauchtgeräte-Händler MPB jetzt eine speziell angepasste Version seines europäischen Webshops. Dort wird unter anderem die in Österreich häufig bevorzugte Zahlungsart EPS angeboten. mehr …

Verschlagwortung mit KI jetzt auch für Videos

Intelligente Fotoverwaltung Excire Foto 2025 mit vielen Verbesserungen

Excire Foto 2025. [Foto: PRC] 2024-12-04 Excire Foto 2025 (Version 4) bietet viele Neuigkeiten, darunter automatisches Erstellen von 1:1-Vorschauen, ultraschnelle Datenbanknavigation und neue Optionen zum Filtern nach Dateityp, Seitenverhältnis und mehr. Dazu kommen eine verbesserte Benutzeroberfläche und eine brandneue Vergleichsansicht. Excire Analytics (bisher ein Extra) ist jetzt enthalten. Die Duplikatsuche gruppiert zum Beispiel Serienbilder. Farbetiketten, Sterne und Flaggen erleichtern die Verwaltung. Endlich werden auch Videos verschlagwortet und können direkt im Programm abgespielt werden. mehr …

Verdoppelte Geschwindigkeit

CFexpress 4.0 Speicherkarten Typ A und Typ B von Lexar

Lexar Professional Gold CFexpress 4.0 Typ B 4 TB. [Foto: Lexar] 2024-12-03 Der jüngste CFexpress-Standard 4.0 verdoppelt die Geschwindigkeiten der CFexpress-Schnittstelle, nun bringt Lexar dazu passende Speicherkarten der Serien Silver, Gold und Diamond für den Typ B und Gold für den Typ A auf den Markt. Die Kapazitäten der Karten variieren von 512 GB bis 4 TB. Die Speicherkarten sind nicht nur besonders robust und schnell, sondern eignen sich sogar für 8K-Raw-Videoaufnahmen. mehr …

Ihr Fotofachgeschäft im Einkaufszentrum Ettlinger Tor

FOTOPROFI jetzt auch in Karlsruhe

Das Team von FOTOPROFI Karlsruhe im Ettlinger-Tor-Center freut sich auf Ihren Besuch! [Foto: Fotoprofi] 2024-12-03 Mitten im Herzen von Karlsruhe, im Ettlinger Tor, erwartet Sie unser jüngstes Fotofachgeschäft. Bei FOTOPROFI finden Sie ein vielfältiges Sortiment rund um Fotografie: Kameras, Objektive, Licht, Stative, Taschen und alles an Zubehör, was Sie brauchen. Alles ist übersichtlich präsentiert und kann direkt vor Ort ausprobiert werden. Unser dynamisches, engagiertes Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um die passende Ausrüstung für Ihre kreativen Projekte zu finden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (bezahlter Artikel)

Alle Infos zur FOTOPROFI-Filiale in Karlsruhe

Fachzeitschrift

Chip Foto-Video 01/2025 als PDF auf digitalkamera.de

Chip Foto-Video 01/2025. [Foto: Imaging Media House] 2024-12-02 Neben den Kameratests der Nikon Z50II und Leica Q3 43 beinhaltet diese Ausgabe außerdem Tests des Tamron 90 mm F2.8 DI III Macro VXD. Des Weiteren inspiriert aus der Fotopraxis ein Spezial für atemberaubende Aufnahmen in allen Fotogenres und Fotoprojekte für die eigenen Projekte. Passend zur Weihnachtszeit gibt es eine Kaufberatung für Fotogeschenke. Das Fotografen-Interview, Portfolio-Tipps und vieles mehr runden die Lesefreude dieser Ausgabe ab. Das 124 Seiten umfassende PDF ist für 4,50 Euro hier auf digitalkamera.de als Download verfügbar. (Jens Scheppler)

Weiterführender Link

E-Book zur Kauf-Vorbereitung

"Kaufberatung Spiegellose Systemkameras" aktualisiert und erweitert

digitalkamera.de-Kaufberatung Spiegellose Systemkameras 2024-12. Die neue Ausgabe wurde aktualisiert und enthält alle Neuheiten bis einschließlich November 2024. Insgesamt sind derzeit 80 verschiedene spiegellose Systemkameras erhältlich. [Foto: MediaNord] 2024-12-01 Unser E-Book zu den spiegellosen Systemkameras überarbeiten wir zweimal pro Jahr, zum Sommer und zum Jahresende. In der neuen Version haben wir nicht nur alle Kameraneuheiten eingepflegt, sondern uns auch besonders um das Thema Speicherkarten gekümmert. Die Ausstattungs-Vergleichstabelle, die eine komplette Doppelseite füllt, enthält nun getrennte Spalten für zwei Speicherkarten-Steckplätze, und im Kapitel "Worauf beim Kauf achten" haben wir den Abschnitt zu Speicherkarten komplett überarbeitet. mehr …

Weitere Artikel anzeigen