2025-01-09 Der chinesische Objektivhersteller Laowa stellt das Objektivduo 55 mm F2,8 Macro 1:1 Tilt-Shift und 100 mm F2,8 Macro 1:1 Tilt-Shift für Voll- und Mittelformat-Systemkameras vor. Neben einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:1 bieten die Objektive zusätzlich eine Schwenk- und Verschiebungs-Funktion (Tilt and Shift). mehr …
2025-01-09 Die Canon EOS R5 Mark II ist ein echter Profi-Allrounder mit einem beeindruckenden Funktionsumfang und vielen Optionen. Holger Haarmeyer und Christian Westphalen führen detailliert in die Funktionen der Kamera ein und zeigen, wie man die Möglichkeiten, die die Kamera bietet, für die eigene Fotografie nutzen kann. Mit diesem Buch wird man schnell mit allen wichtigen Funktionen vertraut und kann die Kamera exakt an die eigenen Bedürfnisse anpassen: von der grundlegenden Bedienung über unscheinbare, aber entscheidende Menüeinstellungen bis hin zu neuen Features. Das 390-seitige Hardcover ist im Rheinwerk Verlag erschienen und im Buchhandel zum Preis von 44,90 Euro erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)
2025-01-08 Der chinesische Hersteller Godox stellt mit dem V100 einen Rundkopf-Systemblitz vor, der sich nicht nur durch seine hohe Leistung von 100 Wattsekunden auszeichnet, sondern auch durch einen kleinen aufsteckbaren Sub-Blitz sowie eine Funksteuerung auf 2,4 GHz. Selbstredend lässt sich der Blitzkopf auch neigen und schwenken. mehr …
2025-01-08 In dieser Ausgabe 02/2025 der DigitalPhoto erwarten den Leser Testberichte der Sony Alpha 1 II, Nikon Z50II und der Fujifilm X-M5. An Objektiven wurden das Tamron 90 mm F2.8 Di III Macro VXD (F072) und das Leica Vario-Elmarit-SL 1:2,8/70-200 mm Asph. ausführlichen Tests unterzogen. Darüber hinaus erwarten den Leser spannende Fotoprojekte, Zubehörvorstellungen, Schwerpunktartikel, Softwarevorstellungen und vieles mehr. Die DigitalPhoto 02/2025 umfasst 116 Seiten und ist für 9,99 Euro im Zeitschriftenhandel oder für 8,99 Euro als PDF-Download hier auf digitalkamera.de erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)
2025-01-07 Die deutsche Traditionsmarke Voigtländer stellt mit dem 28 mm F1,5 Nokton E und 90 mm F2 Ultron VM zwei manuelle Festbrennweiten der Sonderklasse vor. Die aus dem Hause des Edelobjektivherstellers Cosina stammenden Festbrennweiten zeichnen sich durch eine massive Messingbauweise und ein großes Know-how in der Objektivkonstruktion aus. Während das 28 mm F1,5 Nokton E nur mit E-Mount erhältlich ist, ist das 90 mm F2 Ultron VM exklusiv für Leica M Messsucherkameras vorgesehen und in zwei Farbvarianten (schwarz und silber) ab Ende Januar 2025 erhältlich. mehr …
2025-01-07 Die Ausgabe 02/2025 der Chip Foto-Video enthält fundierte Tests der Nikon Z50II und Fujifilm X-M5, des Sigma 28-105mm F2.8 Art für E- und L-Mount sowie des Premium-Telezooms Leica Vario-Elmarit-SL 70-200mm f/2.8. Aktuelle Kamera- und Objektiv-Bestenlisten bieten eine Orientierung beim Kamera- und Zubehörkauf. Plus: 12 spannende Fotoprojekte sowie jede Menge Tipp, Tricks, Informationen und Neuigkeiten aus der Welt der digitalen Fotografie. Die 124 Seiten umfassende Chip Foto-Video 02/2025 ist für 4,50 Euro als PDF Download hier auf digitalkamera.de erhältlich. (Harm-Diercks Gronewold)
2025-01-06 Neben Tests der Nikon Z50II und der Fujifilm X-M sind auch weitere Techniktests wie zur KI-Bilder-Suchmaschine von Excire und einem Polarpro Objektivvorsatz für die kreative Fotografie in dieser Ausgabe 02/2025 des fotoMagazins enthalten. Darüber hinaus wird das Tethered Shooting erklärt sowie Tipps zum Modeshooting gegeben. Abgerundet wird die Ausgabe durch Portfoliovorstellungen, Neuigkeiten, Reportagen und vieles mehr. Das 84 Seiten umfassende PDF ist hier auf digitalkamera.de für 3,99 Euro erhältlich. (Jens Scheppler)
2025-01-04 Bis auf eine sichtbare Verzeichnung zeigt das RF 24-70 mm F2.8 L IS USM keine optischen Fehler. Im gesamten Brennweitenbereich ist die Auflösung im Bildzentrum hoch und fällt zum Rand moderat ab. Die Bildqualität der Canon EOS R1 ist bis ISO 1.600 mit großem Dynamik-, Tonwert- und Farbumfang am höchsten. Bis ISO 6.400 ist sie gut, bei ISO 12.800 schwinden die Details und jenseits davon bricht die Bildqualität deutlich ein. Weitere Details sind dem für 1,49 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen. Außerdem bieten wir ein Testbildpaket mit Raws und JPGs bei allen 14 ISO-Stufen für 0,79 € zum Download an. In digitalkamera.de-Premium ist beides bereits enthalten. (Benjamin Kirchheim)
2025-01-03 Randabdunklung und Verzeichnung sind bei der Sony ZV-1 II gut korrigiert, Farbsäume werden hingegen vor allem bei kürzester Brennweite im Extrem deutlich sichtbar. Die Auflösung ist im Bildzentrum ab F2,8 sehr hoch, fällt allerdings zum Bildrand mit Ausnahme der maximalen Brennweite erheblich ab. Die Bildqualität ist bis ISO 200 am besten, bleibt aber bis ISO 1.600 knapp gut, mit ausreichend Detailzeichnung und Dynamikumfang sowie geringem Rauschen. Weitere Details sind dem für 1,49 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen. Außerdem bieten wir ein Testbildpaket mit Raws und JPGs bei allen 9 ISO-Stufen für 0,59 € zum Download an. In digitalkamera.de-Premium ist beides bereits enthalten. (Benjamin Kirchheim)
2025-01-02 Trotz Festbrennweite zeigt die Sony ZV-1F einen extrem hohen Auflösungs-Randabfall. Immerhin ist die Auflösung im Bildzentrum sehr gut. Der Signal-Rauschabstand ist bis ISO 1.600 akzeptabel. Darüber zeigt sich feinkörniges Helligkeitsrauschen, während Farbrauschen keine Rolle spielt. Feine Details werden bis ISO 800 gut wiedergegeben. Der Dynamikumfang ist bis ISO 1.600 gut, die Farben sind etwas übersättigt, aber nuancenreich. Weitere Details sind dem für 1,49 € erhältlichen PDF-Labortest zu entnehmen. Außerdem bieten wir ein Testbildpaket mit JPGs (Raw beherrscht die ZV-1F nicht) bei allen 9 ISO-Stufen für 0,49 € zum Download an. In digitalkamera.de-Premium ist beides bereits enthalten. (Benjamin Kirchheim)
2024-12-30 Der ProCube2 Twin Charger, den es seit 2018 gibt, bekommt jetzt mit dem Hähnel ProCube3 einen Nachfolger. Die sechs verschiedenen Versionen sind farblich besser an die CI-Farben von Canon, Nikon, Sony, Fujifilm, Panasonic und Olympus beziehungsweise OM System angepasst und die Stromzuführung erfolgt jetzt zeitgemäß per USB-C. mehr …
2024-12-27 Mit einem Preis von unter 2.000 Euro mit Objektiv ist die Panasonic kompakte DSC-S9 durchaus als Einsteig ist Vollformat bei Panasonic gesehen und dürfte mit ihren kompakten Abmessungen insbesondere nach Erscheinen des winzigen 18-40mm-Zoomobjektivs viele Freunde finden. Da wir das Testgerät in der Redaktion hatten, haben wir die Gelegenheit genutzt, das inhaltlich zeitlose Schulungsvideo von Uli Soja um ein Extra-Bedienvideo für diese Kamera zu ergänzen. Im März hatten wir dasselbe schon für die Lumix G9II gemacht. mehr …
2024-12-25 Der in Potsdam ansässige Softwareentwickler Aquasoft stellt die 2025er Versionen der beliebten und sehr leistungsstarken Präsentationssoftwares PhotoVision, VideoVision sowie Stages 2025 vor. Mit einem auf Hardwarebeschleunigung optimierten Unterbau sollen die Programme unter anderem performanter im Hauptarbeitsort der Timeline sein. mehr …
2024-12-24 Die App Nikon NX MobileAir ermöglicht es, Bilder und Videos schnell und ohne Computer auf einen ftp-Server zu übertragen. Dafür werden neben der App lediglich ein Smartphone und ein USB-Kabel benötigt. Während der Übertragung vom Smartphone werden die Aufnahmen mit iptc-Daten versorgt. Mit dem neuesten Update werden, wie bereits im Oktober angekündigt, der Service Adobe Frame.io und dessen Camera-to Cloud-Dienst unterstützt. mehr …
2024-12-23 Nikon stellt für seine Profi-Flaggschiff-Systemkamera Z 9 eine neue Firmware in der Version 5.10 bereit. Anders, als der kleine Versionssprung vermuten lässt, sind zahlreiche Neuerungen enthalten. Videografen dürfte die Möglichkeit freuen, bei manueller Belichtung einen Verschlusswinkel in 15 Stufen von 3,6° bis 360° einstellen zu können, wodurch die Belichtungszeit bei einem Wechsel der Bildfrequenz nicht mehr manuell angepasst werden muss. Es gibt aber auch neue Einstellungen und Menüpunkte sowie Fehlerbehebungen. mehr …
2024-12-22 Ohne KI und Abonnement geht Ende 2024 nahezu nichts mehr. So ist es nicht verwunderlich, dass auch US-Entwickler ON1 die Marke ON1 Pro und die Applikation Lightpanel mit KI-Funktionen und einem Abo-Modell anbietet. Was Lightpanel so interessant macht, ist die Eigenschaft, dass es vollständig in Adobe Lightroom Classic arbeitet. mehr …
2024-12-21 Auf 80 Seiten vermittelt das E-Book von Michael Nagel einen einfachen Einstieg in das Filmen mit Smartphones. Technische Grundlagen, wie Auflösung, Seitenverhältnis, Framerate, Bitrate usw. werden erklärt und wichtige Grundeinstellungen besprochen. Der gute Ton ist natürlich ebenso ein Thema wie wichtiges Zubehör für Filme mit dem Smartphone, und Michael Nagel erklärt wichtige Regeln für den Dreh. Auch beim Videoschnitt bleibt der Autor auf dem mobilen Gerät und stellt Apps fürs Smartphone und Tablet vor. Das Buch ist ausschließlich als E-Book auf digitalkamera.de erhältlich für nur 3,99 €. (Jan-Markus Rupprecht)
2024-12-19 Fujifilm stellt für fünf Kameras neue Firmwareupdates bereit: die Mittelformat-Systemkamera GFX100S II (v1.10), die APS-C-Systemkameras X-T5 (v4.10), X-T50 (v1.10) und X-S20 (v3.10) sowie die APS-C-Kompaktkamera X100VI (v1.20). Alle Updates verbessern nicht nur die Autofokus-Genauigkeit, sondern auch die Performance der Motivverfolgung. Kürzlich hatten bereits die GFX100II, X-H2 und X-H2S diese AF-Verbesserungen erhalten. mehr …
2024-12-19 Viltrox, der chinesische Fotozubehör-Hersteller, präsentiert kurz vor Weihnachten die Festbrennweite AF 35 mm F1.7, die speziell für APS-C-Sensoren optimiert wurde. Das kompakte Objektiv ist zunächst ausschließlich mit E-Mount-Anschluss verfügbar. Mit seiner hohen Lichtstärke und dem Kleinbildäquivalent von 53 Millimeter eignet sich das 170 Gramm leichte Normalobjektiv hervorragend für Available-Light-, Landschafts- und Streetfotografie. mehr …
2024-12-18 Mindestens seit der Vorstellung der mobilen App von Radiant Photo vor mehr als einem Jahr, die auch Beschneiden und Grad-genaues Drehen beherrscht, warten wir auf eine neue Desktop-Version von Radiant Photo, die das auch kann. Jetzt endlich ist die neue Version 2 erschienen, die das kann und natürlich auch noch diverse weitere Verbesserungen bietet. mehr …