2008-04-11
Nachdem Ricoh Ende vergangenen Monats (am 27.03.2008) mit einer neuen Firmware (Version 2.00) ein umfangreiches Funktionserweiterungs- und Fehlerkorrektur-Update für die GR Digital II veröffentlicht hatte, musste dieses wegen unerwarteter Kompatibilitätsprobleme mit externen Blitzgeräten der Firma Sigma kurzfristig wieder zurückgezogen werden. Bei Ricoh hat man offenbar unter Hochdruck an einer Lösung gearbeitet, und die ist jetzt seit ein paar Tagen in Form der Firmware-Version 2.01 da. Die fehlerbereinigte Firmware steht zum freien Download bereit und kann von jedem GR-Digital-II-Besitzer in Eigenregie aufgespielt werden.
mehr …
2008-02-19
Die PMA ist erst knapp drei Wochen vorüber, und schon gibt es die nächste Kameraankündigung: Ricoh hat die beliebte Caplio R7 überarbeitet und auflösungstechnisch "aufgemotzt" und tauft den Nachfolger schlicht "R8". Geblieben ist das 7,1-fache optische Zoom im nur 26 mm flachen Gehäuse. Doch neben der Steigerung der Auflösung von knapp 8 auf nunmehr 10 Megapixel hat die Kamera auch ein paar andere Neuerungen zu bieten, so hat sich auch die Auflösung des 2,7 Zoll großen Bildschirms auf 460.000 Bildpunkte verdoppelt.
mehr …
2008-02-05
Bereits im März 2007 wurde die Sigma DP1 auf der PMA angekündigt, konnte dann jedoch nicht geliefert werden, und im Dezember 2007 gab Sigma bekannt, dass die Kamera auf unbestimmte Zeit verschoben sei (siehe weiterführende Links). Doch nun, zur PMA 2008, kündigt Sigma endlich die Markteinführung der Kamera mit großem Foveon-Sensor wie in der SD14 an. Die kompakte Kamera ist mit einer Festbrennweite von umgerechnet 28 mm bei einer maximalen Lichtstärke von F4 ausgestattet. Auch weitere technische Details und einen konkreten Preis nennt Sigma nun.
mehr …
2007-12-27
Die Ricoh GR Digital II, ihres Zeichens Nachfolgerin der GR Digital, ist noch nicht lange auf dem Markt, schon pflegt Ricoh wie gewohnt die Firmware. Mal sind es Bugs, die behoben werden, mal wird der Funktionsumfang erweitert, wie es bei der GR Digital schon etliche Male geschah. Das Update 1.12 beinhaltet dieses Mal nur ein paar Fehlerbereinigungen, die vielleicht nicht einmal jedem Benutzer aufgefallen sind. Die Pflege der Firmware ist dabei nicht nur Pflege der Kamera, sondern offenbar auch Pflege der guten Kunden (-Bindung).
mehr …
2007-12-14
Auch wenn die GR Digital II unlängst angekündigt wurde, pflegt Ricoh die Firmware der GR Digital weiter und behebt dabei nicht nur Bugs, sondern erweitert auch den Funktionsumfang. Nur wenige Kamerahersteller (wie z. B. auch Nikon und Pentax) gehen diesen kundenfreundlichen Weg, bewährte Produkte für den Kunden kostenlos zu pflegen. Das zahlt sich zwar nicht direkt in barer Münze für den Hersteller aus, wohl aber indirekt durch Kundenbindung und -Zufriedenheit. Wie immer steht das Update zum Download auf der Ricoh-Homepage bereit.
mehr …
2007-10-30
Immerhin zwei Jahre lang war die Ricoh GR Digital aktuell, nun wird sie durch die verbesserte GR Digital II abgelöst. Sie enthält nicht nur die zahlreichen Verbesserungen, die die GR Digital mit vielen Firmwareupdates verpasst bekam, sondern kann auch mit neuen technischen Finessen aufwarten. Der CCD-Sensor löst nun 10 Megapixel auf, was zwar nicht klassenüblich, aber doch vernünftiger als die 12 Megapixel anderer Kompaktkameras ist. Daneben wurde der Kameraprozessor durch ein leistungsfähigeres Modell ersetzt, das nun "GR Engine II" heißt.
mehr …
2007-07-24
Aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums seiner GR Kameraserie präsentiert Ricoh mit dem GR Digital Professional-Set ein Bundle ohne Aufpreis: Zusätzlich zur Ricoh GR Digital erhalten Käufer des ab Ende Juli 2007 erhältlichen Professional-Sets ein Manfrotto Table Top 345 Tischstativ. Geliefert wird das schwarz anodisierte Aluminiumstativ mit einem Mini Ball Kugelkopf in einer schwarzen Transporttasche mit Gürtelclip. Das Table Top MA 345 wiegt ca. 300 Gramm und ist geeignet für eine Belastbarkeit bis ca. 2 kg. Zusätzlich wertet Ricoh das Bundle mit einer Garantieverlängerung um ein weiteres Jahr (auf drei Jahre) auf.
mehr …
2007-04-20
Vor einigen Tagen (am 16.04.2007) hat die Firma Ricoh bereits íhre Caplio R5 mittels neuer Firmware vollends Vista-kompatibel gemacht – jetzt folgt die "große" Schwester GR Digital. Die Firmware mit der Nummer 2.31 für die Ricoh GR Digital ist für solche GRD-Besitzer gedacht, die ihre Kamera regelmäßig auf den neuesten Firmware-Stand bringen sowie zur entsprechenden Präparierung der Speicherkarte statt eines Kartenlaufwerks die Update-Software von Ricoh benutzen und das jetzt oder in Zukunft auch unter Windows Vista machen wollen.
mehr …
2007-03-30
Wie vergangene Woche bzw. am 22.03.2007 schon angekündigt, hat Ricoh heute eine neue Firmware für seine GR Digital veröffentlicht, welche der hochwertigen Kompaktdigitalkamera neue Farbfunktionen beibringt. Die jüngste Firmware trägt die Versionsnummer 2.30 und steht jetzt auf den Support-Seiten von Ricoh zum freien Herunterladen aus dem Internet und Selbstaufspielen bereit. Besondere technische Kenntnisse sind zum entsprechenden Update der Kamera nicht nötig – alles, was verlangt wird, ist die Fähigkeit, Anweisungen genau zu befolgen.
mehr …
2007-03-22
Noch gut eine Woche, dann bekommt die Ricoh GR Digital einen erweiterten Schwarz-Weiß-Modus. Am 30. März (2007) will Ricoh nämlich für seine kleine Reise- und Reportagekamera eine neue Firmware veröffentlichen, die den S/W-Modus der GR Digital um mehrere Einstellungen erweitert. Nach dem Update der Kamera kann man dann bei der Aufnahme den Kontrast und die Schärfe für Monochrom- bzw. Graustufenbilder in fünf Stufen einstellen, neben gewöhnlichen S/W-Bildern auch getönte Monochrom-Aufnahmen (z. B. mit Sepia-Ton) schießen und in automatischen Farbreihen die verschiedenen Variationen (Farbbild, S/W-Bild, getöntes Monochrom-Bild) sogar mit nur einer Betätigung des Auslösers einzeln aufnehmen. Eine Versionsnummer für die neue Firmware gibt es noch nicht, aber sie wird das achte Firmware-Update seit der Markteinführung der GR Digital vor zwei Jahren (November 2005) sein.
mehr …
(Yvan Boeres)
2006-12-04
Zehn Jahre GR-Serie und ein Jahr GR-Digital: Das will bei Ricoh gefeiert werden. Und zu diesem Anlass bringt der japanische Kamerakonstrukteur eine etwas "extravagant" dekorierte Sonderversion seines aktuellsten GR-Modells heraus, das vor allem von Sammlern und Liebhabern japanischen Kitsches heiß begehrt sein dürfte. Wem das "nüchterne" Schwarz seiner GR Digital jedenfalls nicht auffällig genug ist, der kann versuchen, eines der seltenen Jubiläumsmodelle zu ergattern, die in den nächsten Tagen bei einigen Foto-Fachhändlern zu bekommen sein werden.
mehr …
2006-11-22
Bei Ricoh haben die rastlosen Programmiererlein wieder mal ein paar Sonderschichten geschoben und bescheren diesmal die Caplio-R5- und GR-Digital-Besitzer gleichzeitig mit jeweils einer neuen Firmware-Version für ihre Kamera. Diese können ihr liebstes Werk- bzw. Spielzeug selbst auf den neuesten Stand bringen; während die Firmware mit der Versionsnummer 2.20 die GR Digital um viele neue Einstellmöglichkeiten erweitert, muss sich die Caplio R5 damit begnügen, dass die Firmware 1.53 den Schreibvorgang auf SD-Karten fehlerfreier gestaltet.
mehr …
2006-07-28
Bei dem mittlerweile fünften Firmware-Update seit der Markteinführung der Ricoh GR Digital werden auf Kundenwunsch neue Funktionen eingeführt, welche diesmal die Bedienung der kleinen digitalen Reportage- bzw. Notizblockkamera verbessern. Hinweise auf das, was die GRD-Besitzer wünschen, bekommt Ricoh vom eigens eingerichteten Web-Log GR BLOG; einen ähnlich engen Kundenkontakt pflegt kein anderer Kamerahersteller. Die neue Firmware mit der Versionsnummer 2.10 steht seit heute zum freien Herunterladen und Selbstaufspielen bereit.
mehr …
2006-04-27
Stellt der Autofokus der Ricoh GR Digital mal wieder nicht an der Stelle scharf, wo man den Schärfepunkt gesetzt hat, dann hilft eventuell ein Update der Kamera-Firmware. Denn die neueste Firmware in der Version 2.02 verspricht eine bessere AF-Genauigkeit bei der manuellen Messfeldplatzierung und kann ab sofort aus dem "Netz" herunter geladen werden. In folgender Meldung wird Schritt für Schritt erklärt, wo man die entsprechende Datei findet, wie man sie auf seine Kamera aufspielt und worauf man sonst noch so achten muss.
mehr …
2006-03-24
Gleich 3 neue Funktionen zur Verbesserung der Bedienbarkeit von Ricohs Kompaktdigitalkamera GR Digital beinhaltet die neue Firmware, die Ricoh-Entwickler zur freien Verfügung auf dem firmeneigenen Support-Server abgelegt haben. Das Programm trägt die Versionsnummer 2.01 und wird vom Benutzer selbst über das übliche Prozedere in die Kamera eingespielt. Besondere (Vor-)Kenntnisse sind da nicht nötig; folgt man den Anweisungen Schritt für Schritt und achtet auf die üblichen Dinge, kann nicht besonders viel schief gehen.
mehr …
2006-03-10 Die neue Ausgabe 04/2006 von "DigitalPhoto" ist soeben erschienen und am Kiosk bzw. im Abonnement erhältlich. Für die Leser von digitalkamera.de haben wir der Ausgabe (in Abstimmung mit dem Verlag) die monatlich aktualisierte DigitalPhoto-Bestenliste mit insgesamt 146 Modellen (von Ultrakompakt bis Profi-DSLR) entnommen. Ferner stehen für unsere Leser drei aufschlussreiche Einzeltests der Fachredaktion von DigitalPhoto zum Einzelabruf bereit: die neuartige Olympus E-330 (mit dem weltweit ersten schwenkbaren Live-View-Monitor an einer DSLR), ferner die Panasonic Lumix DMC-FZ7 (dem 12-fachen Zoomriesen mit Bildstabilisator) und außerdem die eigenwillige – weil im Retrodesign mit Festbrennweite konstruierte – Ricoh GR Digital. Inzwischen sind die ersten digitalen Kompaktkameras mit riesigen Touchscreens am Markt, die Testredaktion von DigitalPhoto hat daher zwei der aktuellen Newcomer, die Kodak EasyShare One und die Sony Cyber-shot DSC-N1, gegeneinander antreten lassen.
Zu den regelmäßig von digitalkamera.de ausgewerteten Fotofachzeitschriften gehört außerdem "ProfiFoto". Das Fachblatt hat in seiner aktuellen Ausgabe (03/2006) einen interessanten Einzeltest der Nikon D200 vorgenommen. Das starke DSLR-Pferd im Stall des umkämpften DSLR-Mittelfeldes musste im Test zeigen, ob es in der Lage ist, die Erwartungen der Kunden nach Profileistung zum günstigen Preis zu erfüllen. Die Testberichte können bei digitalkamera.de einzeln online als PDF-Datei zum Ausdrucken abgerufen werden. Vor dem (kostenpflichtigen) Herunterladen erhält der Interessent zunächst noch weitere Informationen über Inhalt, Dateigröße, Seitenzahl und Preis der einzelnen Zeitschriften-Beiträge. Erst danach kann er sich für den Kauf des Artikels entscheiden, indem er den Link "jetzt herunterladen" wählt. Die Zahlung erfolgt dann über Firstgate oder mittels Wertschecks, die in Größen von 5, 10, 20 und 50 EUR in "Mein digitalkamera.de" erworben werden können. Um dem Leser vor dem Kauf kostenfrei einen Eindruck bisher angebotener Artikel zu verschaffen, besteht auf der Download-Seite außerdem die Möglichkeit, einen älteren Artikel testweise als PDF-Datei herunter zu laden. mehr … (Jan-Gert Hagemeyer)
2006-02-13
Ist sie so pflegebedürftig oder schenkt man ihr bei Ricoh nur soviel Aufmerksamkeit? Für keine andere Digitalkamera sind in letzter Zeit so oft neue Firmware-Versionen erschienen wie für die Ricoh Caplio R3. Vor einigen Tagen war es mal wieder so weit und ist das jüngste Update auf Version 1.29 der kamerainternen Steuersoftware veröffentlicht worden. Gleichzeitig wurde aber auch ein neues Update für die "große Schwester" GR Digital veröffentlicht, das seinerseits die Firmware dieser Kamera auf die Versionsnummer 1.09 befördert.
mehr …
2006-02-10
Nichts geht über eigene Erfahrungen mit einer Digitalkamera – wenn man sie erst einmal besitzt. Im Vorfeld und zur Vorbereitung von Kaufentscheidungen indessen sind unabhängige Labortests hilfreich zur Einschätzung der messbaren Kriterien. Welche Bildqualität ist zu erwarten, mit welchen Bildfehlern muss man rechnen? Auch decken Labortests gnadenlos auf, was sich im Sucher, auf dem Monitor oder in der Bildbearbeitung oft nur vage andeutet. Wer daher Genaueres über die Eignung bestimmter Objektive an bestimmten DSLR-Bodies und ihre Zusammenarbeit mit den darin verbauten Bildsensoren und -prozessoren wissen will oder dies als Fachberater beruflich verwerten möchte, der kann sich schnell und preiswert ein Bild darüber durch das Studium der DCTau-Testprotokolle von digitalkamera.de verschaffen. Das gilt in ähnlicher Weise auch für komplette Kamerasysteme, also für Kompakt- oder Bridgekamera-Modelle. Per Abo oder im Einzelabruf gegen geringe Gebühr stehen sie zum Abruf bereit (siehe weiterführende Links unten). Soeben erschienen und dem Bestand von bisher insgesamt 416 getesteten Digitalkamera-Modellen hinzugefügt haben wir fünf aktuelle Kompaktkameras: die Olympus SP-500UZ, Fujifilm FinePix S5600, Ricoh GR Digital, Samsung Digimax L55W und die Ricoh Caplio R3. Grundlegende Informationen über das Testverfahren, alle bisherigen Tests sowie drei kostenlose Testbeispiele stehen unter den weiteren, unten aufgeführten Links ebenfalls ständig zum Abruf bereit.
mehr …
(Jan-Gert Hagemeyer)
2005-11-16
Die Ricoh GR Digital ist hier in Deutschland noch nicht einmal so richtig auf dem Markt, da gibt es schon ein erstes Firmware-Update für die Kamera. Ricoh Japan hat jedenfalls heute ein Update für die GR Digital veröffentlicht, das die kamerainterne Firmware durch eine Neue ersetzt und die vom Benutzer selbst aufgespielt werden kann. Behoben werden Fehler beim Aufzeichnen von RAW-Dateien, beim Übernehmen der Aufnahmedaten im EXIF-Dateianhang, beim Direktdruck über eine PictBridge-Verbindung und bei der Displayanzeige im Synchro-Monitor-Modus; verbessert wurde die Leistungsfähigkeit der Kamera im Spot-AF-Modus.
mehr …
2005-09-14
Nachdem wir gestern die Ricoh GR Digital ausführlich auf unseren News-Seiten beschrieben haben, wollen wir heute auf die Caplio R3 zurückkommen, die wir bei ihrer offiziellen Ankündigung am letzten Mittwoch nur kurz vorgestellt hatten. Denn das jüngste Kameramodell der Caplio-Serie verdient mindestens genauso viel Aufmerksamkeit wie die digitale GR, ist Ricoh doch mit der Unterbringung einer 7,1-fachen Zoomoptik und eines CCD-Shift-Bildstabilisators in ein nur 26 mm flaches Gehäuse eine eindrucksvolle Demonstration technischen Könnens gelungen.
mehr …