2014-03-11 Seltenes Portrait des kamerascheuen Albert Kahn auf dem Balkon seines Pariser Büros (aufgenommen 1914). mehr …
2014-02-27 Wer eine Reise unternimmt, möchte seine Erlebnisse in Bildern festhalten. Heute mit der Digitalkamera oder dem Smartphone - früher mit der Holzkamera und dem Chemikalienkoffer. Was nun jederzeit und in unbegrenzter Anzahl möglich ist, war vor mehr als 100 Jahren nur wenigen Experten vorbehalten und erforderte eine umfangreiche Ausrüstung. mehr …
2014-01-01 Schon im Mai 2013 teilte der Photoindustrieverband in einer Pressemitteilung mit, dass die Fotografie im Jahr 2014 ihr 175-jähriges Jubiläum feiert und prophezeite: „Zahlreiche Unternehmen, Verbände, Medien und Institutionen der Foto- und Imagingbranche werden dies zum Anlass nehmen, um die Bedeutung der Fotografie in ihrer Historie, in der Gegenwart und vor allem für die Zukunft mit aufmerksamkeitsstarken Aktivitäten zu würdigen. mehr …
2014-01-01 Das Trinavi Bedienkonzept erlaubt ohne langes Suchen im Menü den direkten Zugriff auf die JPEG „Spielereien" - will sagen: durch Drücken der Navigationstaste werden die Eintellungen des Kreativmodus aktiviert und per Steuerrad ist der Zugriff auf die Bildeffekte möglich. Anders als bei der nachträglichen Bildbearbeitung kann der Fotograf vor Ort entscheiden und ausprobieren, welcher Modus notwendig ist, um die gewünschte Bildwirkung zu erreichen. mehr …
2013-12-25 Über Vor- und Nachteile von optischen und elektronischen Suchern wird immer wieder gerne diskutiert - ich hatte ja im Urlaub beide Varianten dabei und konnte die Unterschiede des anerkannt guten OLED Suchers der Sony NEX-7 mit 2,4 Mio. Pixel Auflösung und den Spiegelreflexsucher der Canon AE-1 mit Umkehrprisma und heller Einstellscheibe tagtäglich miteinander vergleichen. Letzterer zeigt ca. 94% des Bildausschnitts an. Als Brillenträger sehe ich allerdings nicht das komplette Sucherbild - einen High-Eye-Point Sucher mit nach hinten verlagerter Austrittspupille hat die AE-1 von 1976 nicht. mehr …
2013-12-08 Ein Freund hatte mir für den Herbsturlaub seine Sony NEX-7 ausgeliehen und ich habe die Gelegenheit genutzt, sie mit verschiedenen Canon FD-Objektiven zu verwenden. Denn wie immer in letzter Zeit fotografiere ich im Urlaub gerne „zweigleisig", d.h. analog wie digital. Mit dabei waren diesmal eine Canon AE-1, die besagte Sony NEX-7 und folgende drei Fest-Brennweiten: 2,8/24 mm; 1,8/50 mm und 3,5/135mm - alle in der letzten Ausführung mit Kunststofffassung und ohne Chromring. Sie werden auch FDn genannt (s. weiterführende Links) und verlängern ihre Brennweite wegen des APS-C Sensors in der spiegellosen Sony Kamera um den Faktor 1,5. mehr …
2013-09-29 Als kürzlich die neue E-M1 der Olympus OM-D Serie vorgestellt wurde, fiel mir die für eine Digitalkamera ungewöhnliche Position des Ein-/Ausschalters auf. Er ist nicht wie sonst allgemein üblich um den Auslöser herum oder als separater Knopf ganz in dessen Nähe platziert; sondern er befindet sich als separater Hebel links vom Sucher. Das mag uns heute zwar ungewohnt erscheinen, ist aber voll in der Tradition von Olympus OM Kameras mit Wechselobjektiven. mehr …
2013-08-03 Die Fülle an Informationen, die der Fotograf oder die Fotografin heute erhält, wenn er/sie in den elektronischen Sucher einer modernen Digitalkamera blickt, ist vielfältig. Nicht nur die Belichtungsinformation, die Autofokusposition, die ISO Einstellung und die gewählte Sensorauflösung werden visualisiert, sondern auf Wunsch auch ein Live-Histogramm, eine Wasserwaage oder ein künstlicher Horizont und - ganz wichtig - der Ladezustand des Akkus. Die Qualität der Sucheranzeige hat sich in den letzten Jahren durch immer höhere Pixelzahlen und neue Materialien deutlich verbessert, so dass kaum noch ein Unterschied zu einem hochwertigen optischen Sucher feststellbar ist. mehr …
2013-03-16 Schon im Jahr 1910 hat sich Anton Mayer aus Leipzig die Mühe gemacht, die Spiegelreflexkamera und ihre Handhabung zu erläutern (Encyklopädie der Photographie - Heft 71, erschienen im Wilhelm Knapp Verlag). Dabei handelt es sich um großformatige Kameras für Planfilm, die durch den Einbau eines unter 45 Grad geneigten Spiegels das vom Objektiv erzeugte Bild auf die obere Mattscheibe projizieren. Kurz vor der Aufnahme wird dann durch Hochschwingen des Spiegels den Lichtstrahlen der Weg zur Aufnahmeplatte freigegeben. Dieses Konstruktionsprinzip wurde schon 1861 in einem britischen Patent beschrieben, aber gebrauchstüchtige Kameras kamen erst ab Mitte der 1880er Jahre in den Verkauf. mehr …
2013-02-27 Im ersten Teil dieser Serie wurden auch Kameras vorgestellt, die zwei Sucher haben - damit konnte man je nach Umgebung oder Vorliebe aussuchen, welches Hilfsmittel man zur Objektbetrachtung und Bildgestaltung nehmen wollte. Die frühen Kameras waren groß und hatten somit genügend Platz für unterschiedliche Systeme. Ganz anders bei den Kleinstbildkameras, die nach Ende des Zweiten Weltkriegs bei den Amateuren immer beliebter wurden; die Modelle waren hosentaschentauglich und die Filme billig. mehr …
2013-02-14 Von den vielen technischen und praktischen Problemen, die die Fotografie auf dem langen Weg seit ihrer Erfindung im Jahr 1839 zu lösen hatte - Art und Empfindlichkeit des Aufnahmematerials, Steigerung der Lichtstärke der Objektive, Beseitigung von Abbildungsfehlern, Ermittlung der korrekten Belichtung und deren Steuerung durch den Verschluss, Synchronisation von Blitzgeräten, Methoden der Scharfeinstellung und vieles mehr - stellte sich von Beginn an auch die Frage, wie man den gewünschten Bildausschnitt möglichst einfach und genau festlegen konnte. Mit Mattscheibenkameras, deren Sucherbild mit dem tatsächlichen Aufnahmeformat 100%ig übereinstimmt, war das gegeben. mehr …
2012-09-18 In der Zahlenreihe steht die 1 am Anfang - ihre Bedeutung bei der Produktbezeichnung kann aber ganz unterschiedlich sein. So sind z.B. ein Audi A1, die BMW 1er Modelle oder ein Citroen C1 die Einstiegsmodelle in die Welt des jeweiligen Autoherstellers. Bei den Digitalkameras von Canon und Fujifilm hingegen kennzeichnet die 1 das jeweilige Topmodell - die EOS-1D X oder die X-Pro1 sind das Beste und Teuerste, was der Hersteller momentan zu bieten hat. mehr …
2012-08-06 Inzwischen ist das Canon EOS System 25 Jahre alt und das hat der Hersteller bei der Vorstellung der EOS M entsprechend gewürdigt. Das M steht für „mirrorless" und an die Kamera kann man mittels Adapter auch viele EF oder EF-S Objektive anschließen. Das M ist aber nicht neu in dieser Produktpalette - denn im September 1991 wurde die EF-M (eine analoge Kleinbild SLR ohne Autofokus) auf den Markt gebracht. mehr …
2012-07-14 In jüngster Zeit tauchen bei Kameraauktionen immer wieder Nikon Kameras und Objektive auf, die von der NASA für Weltraumflüge benutzt wurden. Es sind in der Regel nur leicht modifizierte Gehäuse für KB Film oder mit digitalem Sensor, die durch ihre weißen NASA Inventaraufkleber offenbar einen gesteigerten Sammelreiz auslösen. So wurde z.B. bei der diesjährigen Frühjahrsauktion von Westlicht in Wien eine Kodak DCS460 von 1996 mit passenden Nikkor AF 3,3-4,5 / 24-50 mm für 2.640 Euro versteigert. Eine F3 HP von 1985 mit speziellem Motor brachte es sogar auf 8.400 Euro. Diesmal gab es im Auktionskatalog sogar eine eigene Rubrik mit Nikon NASA Equipment (s. weiterführende Links). mehr …
2012-06-07 Einmal im Jahr Treffen sich die Mitglieder der Gesellschaft für Photohistorica e.V. zur Mitgliederversammlung an fotohistorischen Orten - diesmal waren wir Mitte Mai in Bad Kreuznach zu Gast. Dort stand u.a. eine Werksbesichtigung der einheimischen Schneider Werke auf dem Programm. Selten kann man eine Optikfertigung so detailliert anschauen und bekommt einen Einblick in die Fertigungsschritte von Hochleistungsoptiken. Herr Bayer (Leiter Kundendienst) und seine Mitarbeiter führten uns fast zwei Stunden lang durch Mechanikfertigung, Linsenschleiferei und Endmontage. Geduldig beantworteten sie die vielen Detailfragen meiner Sammlerkollegen. mehr …
2012-04-09 Anfang Februar schrieb Pentax in seiner Pressemitteilung zur Vorstellung der neuen Systemkamera K-01 mit APS-C Sensor und dem superflachen DA 1:2,8/40 mm XS Objektiv - eine Kamera wie es sie noch gab. Nun steht dieses Modell im Schaufenster und beim Fotohändler und im Elektronikmarkt kann man sie anfassen und ausprobieren. Das rechteckige Design des Gehäuses kam mir irgendwie bekannt vor. Und richtig - in der Ecke mit den DDR Kameras habe ich in der Vitrine das passende analoge Pendant gefunden - die Mimosa II von 1949 mit fest eingebauten Meyer Trioplan 1:2,9/50 mm (genauso flach!). mehr …
2012-03-31 Es war ja schon länger erwartet worden, dass auch Sigma ein Modell für den wachsenden Markt der spiegellosen Systemkameras bringt. Bisher ging die Fachwelt davon aus, dass die neue Kamera auf der kompakten DP Serie basieren wird. Auf einem Sigma Workshop letzte Woche in Köln war ein erstes Designmuster zu sehen. Und das sah ganz anders aus - offensichtlich hat die große Resonanz der Kunden auf das Olympus OM-D Konzept auch Sigma dazu bewegt, seine Systemkamera im SLR Stil zu gestalten. Ob die poppige rote Gehäusefarbe in das Serienmodell einfließt, ist fraglich, denn Sigma ist doch eher für ein konservatives Aussehen bekannt. mehr …
2012-03-01 Das hr-fernsehen porträtiert in loser Reihenfolge populäre hessische Unternehmen, deren Namen und Produkte oft weltweit bekannt sind. Die Geschichte der Firmen, die hinter den Produkten stecken, ist der dagegen weniger bekannt. Am 31. Januar warf die hr-Autorin Dorothee Kaden in ihrem Film "Die Leica-Geschichte" einen Blick auf die Historie des Wetzlarer Kamera-Pioniers. mehr …
2012-02-22 „DSLRs liefern eine fantastische Bildqualität, sind aber groß, schwer und man nimmt sie nicht überall mit. Insbesondere wenn man das Objektiv mit in Betracht zieht. Dagegen sind kompakte Digitalkameras heutzutage so klein, dass sie problemlos in die Hemdentasche passen. Natürlich hat auch diese Kompaktheit ihren Preis: es geht Einiges der essentiellen, fotografischen Funktionalität verloren. Wird ausschließlich die Kompaktheit und Schnappschusstauglichkeit betrachtet, sind sie zwar grundsätzlich im Vorteil, jedoch für ernsthafte Fotografie eher ungeeignet. mehr …
2012-01-08 Unter den Fotohistorikern gilt sie als die erste Consumer - Digitalkamera; der Logitech Fotoman von 1991. Zu jener Zeit kamen gerade die ersten Desktop Publishing (DTP) Systeme auf, die Text- und Bildinformationen miteinander verknüpften; sie erlaubten den Redakteuren einen komplett digitalisierten Arbeitsablauf. So ist es nicht verwunderlich, dass ein Hersteller von Computerzubehör entsprechende Peripheriegeräte zur Einbindung von Bilddateien auf den Markt brachte. Der Schweizer Hersteller Logitech hatte zwei ..."man"'s dazu in seinem Angebot - einen Handscanner (Scanman) und eine Digitalkamera (Fotoman). mehr …